Daten & Fakten
Studiengang Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen kurz erkl?rt
Daten & Fakten
- Abschluss
 Bachelor of Arts (B.A.)
- Studienform
 Erststudium
- Regelstudienzeit
 6 Semester
- Standort
 Osnabrück – Caprivi-Campus
- Studienbeginn
 Sommer- und Wintersemester
- Frist für den Antrag auf Immatrikulation
 Sommersemester: November bis 1. M?rz, Wintersemester: Mai bis 1. September (abweichende Termine für Bewerberinnen und Bewerber mit ausl?ndischen Bildungsnachweisen, siehe Bewerbungstermine uni-assist)
- Zugangsvoraussetzungen
 Abitur, Fachhochschulreife oder eine gleichwertige Vorbildung
- Zulassungsbeschr?nkung
 Nein
- Leistungspunkte
 180
- Veranstaltungssprache
 Deutsch
- Regelungen und Ordnungen
 Die aktuellen Regelungen und Ordnungen sind im Amtsblatt zu finden.
- Akkreditierung
 
- Einstufungstests
 Englisch (verpflichtend) sowie Mathematik und Rechnungswesen (optional)
- Charakteristika
 Modernes betriebswirtschaftliches Studium mit Spezialisierung auf Gesundheits- und Krankenhauswirtschaft, hoher Praxisanteil, kleine Studiengruppen
- Studienschwerpunkte
 Betriebswirtschaftslehre in Gesundheitseinrichtungen, Gesundheitspolitik, Personalmanagement in Gesundheitseinrichtungen, Kosten-, Erl?s- und Ergebnisrechnung, Fachenglisch, Arbeits- und Tarifrecht in der Gesundheitswirtschaft, Informatik in Gesundheitseinrichtungen, Management von Gesundheitseinrichtungen und Unternehmensbesteuerung, Medizin und Pflege, Recht für Betriebswirte in Gesundheitseinrichtungen, Controlling in Gesundheitseinrichtungen, Finanzierung der Gesundheitseinrichtungen, Gesundheitswissenschaften und Pharma?konomie, Steuerung des Gesundheitswesens sowie über einen Wahlbereich st?rkere oder weitere Profilbildung auf sp?tere Berufsfelder
- Kosten
 ca. 350 Euro Semesterbeitrag pro Semester
- Auslandsstudium
 Ein Auslandsstudiensemester ist in der Regelstudienzeit m?glich und bietet sich im 3. Semester an. Bei der Organisation der Auslandsaufenthalte unterstützt das International Faculty Office (IFO) der Fakult?t.
- Praxisprojekt
 Im 4. Semester findet das verpflichtende 16-w?chige Praxisprojekt in einer Einrichtung im Gesundheitswesen (z.B. Krankenhaus) statt. Die 凤凰体育 vermittelt i.d.R. die Praxisprojekte in geeigneten Einrichtungen bundesweit.