Kommunikationsmanagement (B.A.), Standort Lingen (Ems)
Bachelor of Arts
Wir für die Kommunikation von morgen
Nachhaltiges Wirtschaften, Digitalisierung, künstliche Intelligenz. Derzeit erleben wir viele Ver?nderungen in Gesellschaft, Politik und Arbeitswelt. Professionelle Kommunikation wird immer wichtiger und ist entscheidend, um erfolgreich zu informieren und zu überzeugen.
Ob ein gro?es Unternehmen Fachkr?fte gewinnen m?chte oder ein regionaler Tourismusverband ein neues Konzept für die erfolgreiche Zielgruppenansprache sucht – immer gilt: Kommunikation ist eine Managementaufgabe – und Management ist eine Kommunikationsaufgabe!
In unserem Studiengang Kommunikationsmanagement am Campus Lingen lernst du von praxiserfahrenen Lehrenden, wie man Kommunikationsprozesse analysiert, steuert und gestaltet. Zu den Studieninhalten geh?ren unter anderem PR-Konzeption, Kommunikationspsychologie, BWL, Rhetorik, Journalismus, Medienarbeit und empirische Kommunikationsforschung.
Wir beziehen aktuelle Entwicklungen ein, bieten Wahlveranstaltungen zu Spezialisierungen des Berufsfeldes an und bereiten dich so zukunftsorientiert mit allem erforderlichen Wissen und Handwerkszeug auf deinen Beruf in der strategischen Kommunikationsarbeit vor. Eine wissenschaftlich fundierte Basis geht Hand in Hand mit einem hohen Praxisanteil.
Angebote wie Campus-TV oder Campus-Radio geben dir die M?glichkeit, in unseren Studios eigene Medienbeitr?ge zu produzieren.
Der Studiengang auf einen Blick
- Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
- Beginn
Wintersemester
- Regelstudienzeit
6 Semester
- Zulassungsbeschr?nkung
Ja
- Sprache
Deutsch
- Studienform
Grundst?ndiger Vollzeitstudiengang
- Numerus Clausus
Ja (NC der letzten Jahre)
- Standort
Campus Lingen (Ems)
- Flyer zum Studiengang
Das sagen unsere Absolventinnen und Absolventen
Isabel Stiens

?Das Studieren am Campus in Lingen ist etwas ganz Besonderes - mit dem ersten Tag meines Bachelorstudium am Institut für Kommunikationsmanagement war schnell klar, die Zeit wird einzigartig, herzlich, lehrreich und nicht so schnell vorbei sein. Das breitgef?cherte Curriculum, der hohe Praxisbezug und die N?he zu den Lehrenden & Mitarbeitenden erm?glichen eine hervorragende Lernumgebung. Kombiniert mit dem unvergleichlich sch?nen Campus, hat mich die 凤凰体育 überzeugt, ihr auch für den Master im gleichen Fach treu zu bleiben.“
aktuelle Position: Account Executive bei Edelman Deutschland
Lars Hagemann

"Den Bachelorstudiengang Kommunikationsmanagement kann ich jedem ans Herz legen, der ein besonderes Interesse für die vielen Facetten der Kommunikation mitbringt und sich in diesem Feld orientieren m?chte.
In Lingen hat man mir die M?glichkeit gegeben, in die verschiedensten Bereiche des Kommunikationsmanagements einzutauchen und meinen pers?nlichen Fokus auf die politische Kommunikation herauszuarbeiten. Der praktische Ansatz des Studiengangs ist dabei nicht nur eine super Vorbereitung für das Berufsleben, sondern erleichtert auch die Entscheidung für ein m?glicherweise weiterführendes Studium im Master.“
aktuelle Positon: Public Affairs Manager bei der Kaufland Stiftung & Co. KG
Manuel Sentker

"Das Kommunikationsmanagement-Studium am Campus Lingen behalte ich in guter Erinnerung. Besonders der praxisnahe Ansatz mit den integrierten Praktikumsphasen hat mir gefallen, da dadurch die beruflichen M?glichkeiten nach dem Studium direkt erkennbar waren. Die theoretischen Inhalte runden den Studiengang ab und bilden das fachliche Fundament, von dem ich auch heute noch profitiere."
aktuelle Position: Gruppenleitung Interne Unternehmenskommunikation bei EDEKA Minden-Hannover
Philine Hachmeister

"Das Bachelorstudium Kommunikationsmanagement an der 凤凰体育 Osnabrück bietet eine hervorragende Basis für eine gro?e Bandbreite an Berufen in der Kommunikationsbranche.
Besonders zu sch?tzen wei? ich bis heute die theoretischen Grundlagen in Empirie, Soziologie, Psychologie, Ethik und BWL sowie die sehr praxisnahen Module zu Medienproduktion und ?ffentlichkeitsarbeit. Diese F?cherkombination bietet auch in einer sich stetig ver?ndernden Kommunikationsbranche ein solides Fundament. Besonders die vielf?ltige Praxiserfahrung der Lehrenden sehe ich als gro?e St?rke der Ausbildung.
Darüber hinaus tragen die famili?re Atmosph?re und die enge Gemeinschaft am wundersch?nen Standort Lingen zu einem engen Zusammenhalt innerhalb der kleinen Semestergruppen bei und f?rdern wertvolle 凤凰体育.
aktuelle Positon: Pressesprecherin Zoologischer Garten Berlin AG
Sonja Stegemann

"Mein Kommunikationsmanagement-Studium in Lingen war eine gro?artige Zeit- Der Campus ist modern und hat genau die richtige Gr??e – pers?nlich genug, um schnell Anschluss zu finden, aber gro? genug, um viele spannende M?glichkeiten zu bieten. Besonders begeistert hat mich der Mix aus Theorie und Praxis, der einen auf die Berufswelt vorbereitet. Au?erdem fand ich es super, dass man in jedem Semester die Chance hatte, zwischen verschiedenen Kursen und Vertiefungen zu w?hlen – so konnte ich meine Interessen gezielt weiterentwickeln. Und das Beste: Ich habe dort tolle Freundschaften geschlossen, die bis heute halten. Ein besonderes Highlight war mein Praktikum beim weltweitführenden Hersteller von Landtechnik CLAAS kurz vor Abgabe der Bachelorarbeit. Das hat mir nach dem Abschluss den direkten Einstieg in das Familienunternehmen erm?glicht. Rückblickend war das Studium in Lingen für mich genau die richtige Entscheidung.“
aktuelle Positon: Manager Corporate Employer Branding bei CLAAS KGaA mbH
Weitere Informationen
Schnupperstudium
Studieninteressierte haben die M?glichkeit, nach vorheriger Absprache als Gast an einer Lehrveranstaltung teilzunehmen. Bitte kontaktieren Sie hierzu Frau Silies: s.silies@hs-osnabrueck.de.
Studieninformationstag am Campus Lingen
Am 08.05.2025 findet von 9:00 bis 13:00 am Campus Lingen wieder der j?hrliche Studieninformationstag statt. Er bietet allen Studieninteressierten die M?glichkeit, das 凤凰体育, den Campus und die Serviceeinrichtungen kennenzulernen. Weitere Informationen finden Sie unter /studieninformationstag-lingen/.
- Pressesprecher*in
- Berater*in in PR-oder Kommunikations-Agenturen
- Externe und interne Unternehmenskommunikation in der Kommunikationsabteilung eines Unternehmens
- Kommunikationsarbeit in mittelst?ndischen Unternehmen
- Verbandskommunikation
- Unternehmensberatung mit dem Schwerpunkt Kommunikation
Der Bachelor-Studiengang "Kommunikationsmanagement" ist sehr praxisnah ausgerichtet. Darum sind drei Pflichtpraktika in das Studium integriert.
- Zwei Praktika mit einer Dauer von mindestens neun Wochen im Bereich Organisationskommunikation / Public Relations / ?ffentlichkeitsarbeit
- Ein Medienpraktikum mit einer Dauer von mindestens vier Wochen im journalistischen Bereich
W?hrend dieser Praxisphasen, die intensiv von der 凤凰体育 begleitet werden, lernen die Studierenden den Berufsalltag kennen, schauen den Profis über die Schulter, reflektieren das gelernte Wissen und wenden es an. Gerade für den weiten Anwendungsbereich des Kommunikationsmanagements bieten Praktika die Gelegenheit, sich im zukünftigen T?tigkeitsfeld zu orientieren. Welcher Berufsweg interessiert mich besonders? Wo liegen meine St?rken? Welche Kenntnisse und F?higkeiten ben?tige ich für welche Aufgaben? Ein Praktikum bringt die Studierenden den Antworten auf diese und ?hnliche Fragen n?her und bietet die Chance, erste Kontakte für den sp?teren Berufseinstieg zu knüpfen.
Praktikumspl?tze für die beiden gr??eren Praktika finden die Studierenden bei Agenturen, Wirtschaftsunternehmen, Non-Profit-Organisationen, Verb?nden und Beh?rden sowie bei ?ffentlichen oder kulturellen Einrichtungen.
Für Einblicke in den journalistischen Alltag kommen Medienunternehmen wie z. B. Tageszeitungen, Radio- und TV-Sender, Content-Anbieter im Online-Sektor, aber auch institutsinterne Projekte wie Campus TV, Campus Radio oder wo-ist-eigentlich-lingen.de in Frage.
Die Studierenden des Bachelor-Studiengangs Kommunikationsmanagement werden rund um die Pflichtpraktika intensiv durch die Praktikumsbeauftragten aus dem Professorenkreis und durch das Praktikumsbüro vorbereitet und betreut.
In das Studium sind Praxisprojekte mit konkreten Fragestellungen und realen Auftraggebern integriert. Die Studierenden k?nnen im Rahmen der Projekte das erlente Wissen in der Praxis reflektieren und anwenden.
Weitere Informationen zu den Projekten, an denen das Institut für Kommunikationsmanagement beteiligt ist, finden Sie auf der Webseite Praxis- und Forschungsprojekte des Instituts für Kommunikationsmanagement.
Ein Auslandssemester ist nicht verpflichtend, aber m?glich. Das fünfte Semester ist hierfür z.B. geeignet. Studierende, die einen Auslandsaufenthalt in ihr Studium integrieren m?chten, werden vom International Faculty Office unterstützt.
Die Studienbedingungen im Bachelor-Studiengang Kommunikationsmanagement zeichnen sich aus durch:
- praxiserfahrene Lehrende,
- kleine Lerngruppen,
- eine pers?nliche Atmosph?re mit intensiver Betreuung durch Lehrende und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
- ein umfassendes Einführungsprogramm und Mentoring-Angebot für 凤凰体育
- eine umfangreiche moderne Ausstattung sowie
- einen modernen Hochschulstandort, inklusiver eigener Bibliothek und Mensa.
Der Studienort Lingen (Ems) ist durch die Anbindung an die Autobahnen A31, A30 und A1 verkehrsgünstig gelegen. Zudem liegt der Bahnhof in unmittelbarer N?he zum Campus. Das Semesterticket erm?glicht kostenfreie Bahnfahrten in Nordwestdeutschland und sogar bis in die nahegelegenen Niederlande.
Mehr Informationen über den Campus und die Stadt Lingen finden Sie auf der Fakult?tsseite, der Website der Stadt und bei wo-ist-eigentlich-lingen.de.
Details zur Organisation des Studienstarts erfahren Sie in den Informationen für 凤凰体育.
Den aktuellen Veranstaltungskatalog zum Studiengang "Kommunikationsmanagement" k?nnen Sie online einsehen und herunterladen.
Nicht nur für die berufliche Praxis als Kommunikationsmanagerinnen und -manager sollen sich die Studierenden am Campus Lingen qualifizieren. Wissenschaftliches Arbeiten hat in den Lehrpl?nen des Instituts für Kommunikationsmanagement ebenso seinen Platz. Im Corporate Communications Journal (CCJ) k?nnen Studierende und Alumni bereits w?hrend des Studiums bzw. unmittelbar danach eigene Beitr?ge ver?ffentlichen und sich so am wissenschaftlichen Diskurs beteiligen.
KommunikOS – Kommunikationsmanagement-Studierende am Campus Lingen e.V. wurde 2017 von Studierenden des Instituts für Kommunikationsmanagement der 凤凰体育 Osnabrück gegründet. Ziel des Vereins ist es, die Vernetzung der Studierenden des Instituts mit Alumni, der Kommunikationsbranche und anderen Fachvereinen zu f?rdern sowie den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis zu st?rken.
Die Studierenden engagieren sich hier über das Studium hinaus für ihre berufliche Zukunft und die Zukunft ihres Berufes.
Kontakt
- Wissenschaftlich-fachliche Leitung
Prof. Dr. Sabine Kirchhoff
Studiengangsbeauftragte
Raum: KB 0308
Telefon: 0591 80098-456
E-Mail: s.kirchhoff@hs-osnabrueck.de
Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung
- Koordination
Silke Silies
Raum: KB 0301
Telefon: 0591 80098-449
E-Mail: s.silies@hs-osnabrueck.de
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
- Bewerbung, Zulassung und Prüfungen
Karin Merschel
Studierendensekretariat
Raum: KC 0003
Telefon: 0591 80098-634
E-Mail: k.merschel@hs-osnabrueck.de
Sprechzeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 09:30 - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung