Neuigkeiten an der 凤凰体育 Osnabrück_凤凰体育 / de-DE 凤凰体育 Osnabrück Wed, 05 Nov 2025 23:49:48 +0100 Wed, 05 Nov 2025 23:49:48 +0100 TYPO3 EXT:news news-14670 Fri, 07 Nov 2025 18:00:00 +0100 IfM |?Rilke vertont.Solo._凤凰体育 /wir/fakultaeten/ifm/musical/veranstaltungen/detailansicht-1/2025/11/ifm-der-rhythmus-der-welt-vom-mythos-zur-sorge/ Ein lyrisch musikalischer Abend mit Tamara Lukasheva Im lyrischen Werk von Rainer Maria Rilke nehmen dessen ?Improvisationen aus dem Capreser Winter“ eine Sonderstellung ein. 1906 und 1907 auf Capri geschrieben, nimmt dieser Verszyklus die kurz darauf entstandenen ?Ding-Gedichte“ Rilkes aber keineswegs vorweg, sondern versucht, über den Klang des gesprochenen Wortes denn Sinn des Gesagten erfassen zu lassen; dafür braucht es keine besondere Vorbereitung, nur Intuition und Emotion z?hlen. Auch und gerade deshalb ist dieses Gedicht ein Geschenk für eine Improvisationskünstlerin wie Tamara Lukasheva. Auch dieser in K?ln lebenden, 1988 im ukrainischen Odesa geborenen S?ngerin und Pianistin geht es oftmals darum, mit der Stimme hinter die Dinge zu kommen und zur ursprünglichen Bedeutung einer Sache zu gelangen. Ihr Gesang ist Mittler und Medium zugleich. Die Person Tamara Lukasheva tritt in den Hintergrund, um den Wesenskern und das Grundlegende in den Versen Rilkes allein durch das Timbre der Stimme zu erfahren – pur, rein und echt.

Einlass: 17:30 Uhr
Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

 

]]>
IfM-Infoscreen hochschulweit Konzert IfM EMP Jazz Klassik Musical Pop Veranstaltung Konzert.
news-14972 Wed, 12 Nov 2025 13:30:00 +0100 IfM |?Musical: das Musiktheater der Gegenwart zwischen Aktualit?t und Verg?nglichkeit_凤凰体育 /wir/fakultaeten/ifm/musical/veranstaltungen/detailansicht-1/2025/11/ifm-musical-das-musiktheater-der-gegenwart-zwischen-aktualitaet-und-vergaenglichkeit/ Mit Dr. Wolfgang Jansen, Theaterwissenschaftler, Autor und Kulturmanager. Ein ?ffentlicher Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Das Musical ist das Musiktheater der Gegenwart. Grunds?tzlich zeigt es sich offen für alle Themen, seien sie auch noch so komplex. Wie alle Kunstgattungen durchl?uft es naturgem?? verschiedene Epochen, in denen jeweils spezielle Erz?hlformen, Musikstile und thematische Priorit?ten dominieren. Darüber hinaus erweisen sich nicht alle aktuellen Stoffe als zeitlos. Insofern unterliegen die Werke dem üblichen Prozess der Verg?nglichkeit. H?ufig führte diese Entwicklung dazu, dass die Stücke in Vergessenheit gerieten, die Aufführungsunterlagen verloren gingen, weil es keine Nachfragen mehr gab. Erst das Deutsche Musicalarchiv, das 2010 gegründet wurde, verspricht eine dauerhafte Erinnerung an frühere künstlerische Leistungen. Der Vortrag vertieft die angesprochenen Aspekte, unterlegt mit Abbildungen und Musikbeispielen.
(Kurzvita: Jansen studierte an der Freien Universit?t Berlin Theaterwissenschaft und Germanistik und promovierte 1990 mit einer Arbeit über die Entwicklungsgeschichte des Varietétheaters.
Als Theaterwissenschaftler lehrte Jansen an der Freien Universit?t Berlin in den Jahren von 1986 bis 1991, an der Heinrich-Heine-Universit?t Düsseldorf von 1999 bis 2001, an der Folkwang Universit?t der Künste in Essen von 2001 bis 2011 und von 2008 bis 2022 an der Universit?t der Künste Berlin. Seine theaterhistorischen Forschungen wurden unterstützt vom Land Berlin und dem Land Brandenburg. Gastseminare zum Thema Kultur- und Eventmanagement führten ihn an die 凤凰体育 für Musik und Theater Hamburg, das Institut für Kulturpolitik der Universit?t Hildesheim, an die 凤凰体育 für Wirtschaft und Politik Hamburg sowie an die Fernuniversit?t Hagen. Wissenschaftliche Vortr?ge hielt er im In- und Ausland. Schwerpunkt seiner Forschung und Lehre sind das popul?re Musiktheater im 19. und 20. Jahrhundert sowie die Theatergeschichte im Land Brandenburg.

Als Autor publiziert Jansen seit 1986 regelm??ig. Er gilt als Spezialist für alle Formen des popul?ren Musiktheaters auf deutschsprachigen Bühnen. Seit 1987 schreibt er darüber hinaus Rezensionen zu ausgew?hlten Theaterinszenierungen und Fachpublikationen. Von 1992 bis 1997 war er fester Theaterkritiker für den Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg. Zudem begründete er nach 1991 in seiner Eigenschaft als Vorsitzender der GUBK (Gesellschaft für unterhaltende Bühnenkunst) eine Schriftenreihe, in der er bis zu seinem Ausscheiden 2003 acht Publikationen lektorierte und herausgab. Seit 2010 forscht und publiziert er zur Theatergeschichte im Land Brandenburg.
2015 regte Jansen beim Zentrum für Popul?re Kultur und Musik der Universit?t Freiburg die Einrichtung eines Online-Musicallexikons mit Angaben zu allen Ur- und Erstaufführungen im deutschsprachigen Theater an. Nach fünfj?hriger Vorbereitungszeit ging das Vorhaben im Frühjahr 2020 an den Start: www.musicallexikon.eu. Im selben Jahr ver?ffentlichte der Waxmann Verlag den ersten Band seiner auf sieben B?nde konzipierten ?Gesammelten Schriften“, der unter dem Titel ?Musicals, Geschichte und Interpretation“ verstreute Aufs?tze aus rund drei Jahrzehnten zusammenfasste.
Jansen ist Tr?ger der Ehrenmedaille der Albert-Ludwigs-Universit?t Freiburg.
Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
 

]]>
hochschulweit Vortrag IfM IfM-Infoscreen Musical
news-14971 Thu, 20 Nov 2025 10:00:00 +0100 IfM |?HIT - Hochschulinformationstag am Institut für Musik_凤凰体育 /wir/fakultaeten/ifm/musical/veranstaltungen/detailansicht-1/2025/11/ifm-hit-hochschulinformationstag-am-institut-fuer-musik-3/ Gewinne einen Einblick in das Musikstudium am IfM Das Musikstudium am Institut für Musik der 凤凰体育 Osnabrück

Infoveranstaltung zum Studiengang Musikerziehung mit den Schwerpunkten Jazz, Klassik, Musical und Pop (mit Dekan Prof. Bernhard Wesenick)
Zeit: 10.00 bis 10:45 Uhr 
Ort: FC 0005 (Plektrum im Neubau an der Caprivistra?e 3)

Dazu viele weitere 凤凰体育, also einfach vorbeikommen, zuschauen, fragen, informieren… besucht uns an der Caprivistr. 1 bis 3 in Osnabrück

Das komplette Programm findet Ihr unten auf dieser Seite 

Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
 

]]>
IfM EMP Jazz IfM-Infoscreen Klassik Musical Pop
news-14981 Wed, 03 Dec 2025 13:30:00 +0100 IfM |?Finanzen für Musikschaffende_凤凰体育 /wir/fakultaeten/ifm/musical/veranstaltungen/detailansicht-1/2025/12/ifm-finanzen-fuer-musikschaffende/ Ein Vortrag von Martina Timm, bgconsult im Rahmen der Ringvorlesung Schreckgespenst Buchhaltung und Finanzen! Was es beim Rechnungen schreiben, der korrekten Buchhaltung, Steuers?tze & Co für Musikschaffende zu beachten gibt, sodass man vorm Finanzamt keine Angst haben muss, erfahrt ihr in dieser Ringvorlesung.
(Kurzvita: Martina Timm ist studierte Soziologin und mit Bertholt Gertler (Bilanzbuchhalter und Wirtschaftsprüfer) seit rund 16 Jahren in der Finanzbuchhaltung t?tig. Sie ber?t zahlreiche Kreativschaffende)
Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
 

]]>
IfM EMP Jazz IfM-Infoscreen Klassik Musical Pop
news-14859 Sat, 13 Dec 2025 19:30:00 +0100 IfM:musical |?Christmas Gala_凤凰体育 /wir/fakultaeten/ifm/musical/veranstaltungen/detailansicht-1/2025/12/ifmmusical-christmas-gala-7/ Das Weihnachts-Special mit den Musical Studierenden des IfM Mit einer gro?en Musical-Show pr?sentieren die Studierenden der Studienrichtung Musical am Institut für Musik der 凤凰体育 Osnabrück auch dieses Jahr zur Weihnachtszeit Highlights aus ihrem aktuellen Programm. Idealer Ort für das Event ist das Plektrum, der Saal des Instituts an der Caprivistra?e 3. Hier erwartet das Publikum am Samstag, den 13. Dezember (19:30 Uhr) und am Sonntag, den 14. Dezember (18:00 Uhr) mit der Christmas Gala eine der beliebtesten 凤凰体育 im musikalischen Kalenderjahr. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf gro?e Stimmen, virtuose Tanzchoreografien, tolle Ensembles und berührende Balladen freuen.

Einlass: 19:00 Uhr

Der Eintritt ist frei, auf Grund der gro?en Nachfrage sind Platzkarten jedoch unbedingt erforderlich. Bitte buchen Sie sich Ihre Tickets ab Samstag, den 1. November, 10.00 Uhr über den untenstehenden Link. Nach der Buchung erhalten Sie eine E-Mail die Sie UNBEDINGT best?tigen müssen, da die Reservierungen sonst wieder verfallen!

/wir/fakultaeten/ifm/veranstaltungen/ifmmusical-christmas-gala-2025/

 

]]>
hochschulweit Aufführung Konzert IfM IfM-Infoscreen Musical Veranstaltung Konzert. Aufführung.
news-14860 Sun, 14 Dec 2025 18:00:00 +0100 IfM:musical |?Christmas Gala_凤凰体育 /wir/fakultaeten/ifm/musical/veranstaltungen/detailansicht-1/2025/12/ifmmusical-christmas-gala-7-1/ Das Weihnachts-Special mit den Musical Studierenden des IfM Mit einer gro?en Musical-Show pr?sentieren die Studierenden der Studienrichtung Musical am Institut für Musik der 凤凰体育 Osnabrück auch dieses Jahr zur Weihnachtszeit Highlights aus ihrem aktuellen Programm. Idealer Ort für das Event ist das Plektrum, der Saal des Instituts an der Caprivistra?e 3. Hier erwartet das Publikum am Samstag, den 13. Dezember (19:30 Uhr) und am Sonntag, den 14. Dezember (18:00 Uhr) mit der Christmas Gala eine der beliebtesten 凤凰体育 im musikalischen Kalenderjahr. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf gro?e Stimmen, virtuose Tanzchoreografien, tolle Ensembles und berührende Balladen freuen.

Einlass: 17:30 Uhr

Der Eintritt ist frei, auf Grund der gro?en Nachfrage sind Platzkarten jedoch unbedingt erforderlich. Bitte buchen Sie sich Ihre Tickets ab Samstag, den 1. November, 10.00 Uhr über den untenstehenden Link. Nach der Buchung erhalten Sie eine E-Mail die Sie UNBEDINGT best?tigen müssen, da die Reservierungen sonst wieder verfallen!

/wir/fakultaeten/ifm/veranstaltungen/ifmmusical-christmas-gala-2025/

 

]]>
hochschulweit Aufführung Konzert IfM IfM-Infoscreen Musical Veranstaltung Konzert. Aufführung.
news-14984 Wed, 17 Dec 2025 13:30:00 +0100 IfM |??Hear Her“: Komponistinnen der Klassischen Musik und ihre Werke_凤凰体育 /wir/fakultaeten/ifm/musical/veranstaltungen/detailansicht-1/2025/12/ifm-hear-her-komponistinnen-der-klassischen-musik-und-ihre-werke/ Ein Vortrag von Prof.in Sarah Slater, Institut für Musik 凤凰体育 Osnabrück, im Rahmen der Ringvorlesung In der Musikwelt erleben wir einen Kulturwandel, der darauf abzielt, Frauen in Bereichen st?rker einzubeziehen, in denen sie früher praktisch unsichtbar und ungeh?rt waren. Wir sehen Dirigentinnen, die die besten Orchester der Welt leiten, wir h?ren Werke von Komponistinnen in Orchesterkonzerten und wir sehen junge Trompetensolistinnen auf den gr??ten Bühnen. Es dauert noch lange, bis wir tats?chliche Gleichberechtigung erleben werden, aber es gibt oft ein Interesse und eine Offenheit, die ermutigend sind und von nun an sicherlich weiter wachsen werden. Vor dem Hintergrund dieses Kulturwandels hat sich das ?Hear Her“-Project entwickelt.

Das Forschungs- und Aufführungsprojekt ?Hear Her“ unter der Leitung von Prof.in Sarah Slater (Institut für Musik, 凤凰体育 Osnabrück) stellt Komponistinnen ins Rampenlicht, die Werke für Trompete geschrieben haben. Durch die Pr?sentation von ?Hear Her“-Vortr?gen, Workshops, Meisterkursen und Auftrittsm?glichkeiten in Musikinstitutionen auf der ganzen Welt f?rdert Sarah Slater eine ?nderung der Programmplanung von Lehrpl?nen, Prüfungen, Recitals und Konzerten, um mehr Werke für Trompete von Komponistinnen aufzunehmen.

(Kurzvita:
Die australische Trompeterin Sarah Slater ist Professorin für Trompete, Blechbl?ser Kammermusik und -Didaktik am Institut für Musik der 凤凰体育 Osnabrück. Ihr aktuelles Forschungs- und Performanceprojekt ?hear her“ bringt Aufmerksamkeit auf Werke für Trompete und Blechbl?ser von Komponistinnen der Vergangenheit und Gegenwart. Von 2012 bis 2019 arbeitete Sarah in Lehrauftrag als Assistentin zu Prof. Reinhold Friedrich an der 凤凰体育 für Musik in Karlsruhe so wie 2016 und 2017 an der 凤凰体育 für Musik in Trossingen. Sarah ist seit 2012 Mitglied des internationalen Blechbl?serensembles WorldBrass und tritt u.a. mit dem Mahler Chamber Orchestra, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, Lucerne Festival Reinhold Friedrich, Laura Vukobratovic und Klaus Br?ker sowie Naturtrompete bei Edward H. Tarr. Sarah hat zwei junge T?chter.Brass, der NDR Radiophilharmonie Hannover und dem Radio-Sinfonie-Orchester Berlin auf. 2005 bis 2007 war sie Praktikantin und anschlie?end im Vertrag am Nationaltheater Mannheim und 2009 bei den Essener Philharmonikern. Sarah studierte moderne Trompete bei Reinhold Friedrich, Laura Vukobratovic und Klaus Br?ker sowie Naturtrompete bei Edward H. Tarr. Sarah hat zwei junge T?chter.

Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

]]>
hochschulweit Vortrag IfM EMP Jazz IfM-Infoscreen Klassik Musical Pop
news-14985 Wed, 07 Jan 2026 13:30:00 +0100 IfM |?Noten lesen lehren und Noten lesen lernen_凤凰体育 /wir/fakultaeten/ifm/musical/veranstaltungen/detailansicht-1/2026/01/ifm-noten-lesen-lehren-und-noten-lesen-lernen/ Eine Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung mit Prof. Hauko Wessel, Institut für Musik 凤凰体育 Osnabrück ?Es steht ja alles in den Noten… nur das Wesentliche nicht.“ (Sergiu Celibidache)
In dieser Vorlesung werden wir z.B. Fragen nachgehen, was denn tats?chlich alles in den Noten steht, und was denn eigentlich das Wesentliche ist. Aber wenn das Wesentliche in den Noten nicht verschriftlicht ist, was ist es dann, das Wesentliche? Und wo steht es? Und wie bringen wir es bei? Und: wann sollte man es lehren und lernen? 
(Kurzvita:
Hauko Wessel erhielt seine künstlerische und musikalische Ausbildung in Hannover, Tel Aviv und München. Schon mit 27 Jahren unterrichtet er an der 凤凰体育 München, 4 Jahre sp?ter folgte er dem Ruf als Professor für Violine und Violindidaktik an die 凤凰体育 Osnabrück, Institut für Musik.
Er war langj?hriger künstlerischer Leiter der Mozart-Woche der Deutschen Mozart Gesellschaft und wurde immer wieder als Dozent zu Meisterkursen in viele L?nder eingeladen.
Von 1998-2003 spielte er zahlreiche CD- und Radioproduktionen mit der Musica Antiqua K?ln ein (Deutsche Grammophon, Deutschland Radio, NDR etc.) und nahm an zahlreichen Tourneen durch Europa mit diesem Ensemble teil.
Sein Repertoire ist weit gespannt, es umfasst verschieden Formen der Kammermusik sowie Konzerte mit Orchester. Er ist gern gesehener und geh?rter Gast bei bedeutenden Musikfestivals im In- und Ausland, wo er mit verschiedenen Künstlern zu h?ren ist. Er war Mitglied von “i-maestro”, einer europ?ischen Forschungsgruppe, die sich mit speziellen ?bemethoden für Streicher befasste.) Künstlern zu h?ren ist. Er war Mitglied von “i-maestro”, einer europ?ischen Forschungsgruppe, die sich mit speziellen ?bemethoden für Streicher befasste.)


Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
 

]]>
IfM EMP Jazz IfM-Infoscreen Klassik Musical Pop