?ffentliche Verwaltung (B.A.)
Bachelor of Arts
Charakteristika des Studiengangs ?ffentliche Verwaltung
Der Bachelorstudiengang ?ffentliche Verwaltung setzt sich aus den vier Schwerpunkten der Verwaltungs-, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zusammen. Ab dem vierten Semester k?nnen sich die Studierenden in betriebswirtschaftlichen, rechtswissenschaftlichen und internationalen Vertiefungen spezialisieren.
Profilbildendes Merkmal des Studiengangs ist der starke Praxisbezug. An die ersten beiden theoretischen Semester schlie?t sich eine erste Praxiszeit an. Diese dient den Studierenden dazu, erste Erfahrungen in der ?ffentlichen Verwaltung zu sammeln und bisher erworbene Kompetenzen anzuwenden beziehungsweise zu erweitern.
Das sechste Semester besteht unter anderem aus der zweiten Praxiszeit von 15 Wochen, welche als wissenschaftliches Praxisprojekt angelegt ist und in Zusammenarbeit mit einer selbst ausgew?hlten Beh?rde erstellt wird. Dabei k?nnen maximal zw?lf Wochen der Praxisphase im Ausland absolviert werden.
Flyer ?ffentliche Verwaltung (B.A.)
Studierende des Studiengangs ?ffentliche Verwaltung geben Tipps für den Studieneinstieg und berichten von ihren Herausforderungen w?hrend des Studiums
Auch wenn ihr erstes Semester schon etwas l?nger zurückliegt – die Studierenden Pia, Marco, Kathrin, Anna und Johanna geben wertvolle Ratschl?ge. Sie alle studieren den Bachelor ?ffentliche Verwaltung an der 凤凰体育 Osnabrück. Im Video erkl?ren die Studierenden: Was erleichtert den Einstieg ins Studium? Warum ist die 凤凰体育woche so wichtig? Meine Tipps für den Studieneinstieg
Pia, Marco, Kathrin, Anna und Johanna berichten von Herausforderungen, vor die sie ihr Studium gestellt hat. Aller Anfang ist schwer. Die Studierenden erz?hlen von Schwierigkeiten, die ihnen w?hrend des Studiums begegnet sind. Wie haben sie diese Situationen gemeistert? Was treibt sie an, ?ffentliche Verwaltung zu studieren? Meine Herausforderung im Studium
Aktuelles
Weitere Informationen zur Bewerbung erhalten Sie hier und im eCampus.
Hier gibt es Informationen zu den Bewerbungsfristen.
Bei Fragen zur Bewerbung hilft der ServiceDesk gerne weiter:
Telefon: 0541 969-7100
E-Mail: servicedesk@hs-osnabrueck.de.
Wir freuen und auf Sie!
Entdecke die Zukunft – Karrierem?glichkeiten in der ?ffentlichen Verwaltung
Erfahre mehr über die vielf?ltigen und spannenden Aufgabengebiete und unsere Studieng?nge
- Allgemeine Verwaltung (dual)
- ?ffentliche Verwaltung
Beim CampusCheck kannst du mit Praktiker*innen, Absolvent*innen und Studierenden ins Gespr?ch kommen:
- Ab 17:00 Uhr findest du uns am Stand der Studieng?nge.
- Um 19:00 Uhr findet unsere Info-Veranstaltung im Raum SL 0107 statt.
Komm vorbei und entdecke deine M?glichkeiten!
Wir freuen uns auf dich!
Hier findest du alle Informationen zum CampusCheck im SL-Geb?ude, Campus Westerberg (Barbarastra?e).
Sie interessieren sich für den Bachelorstudiengang ??ffentliche Verwaltung“ und haben Fragen zu den Studieninhalten und zum Ablauf? Sie sind sich noch nicht sicher, ob das Studium Ihren Interessen entspricht oder m?chten sich über die Voraussetzungen zur Aufnahme des Studiums und den Bewerbungsablauf informieren?
Die Studiengangkoordinatorin Marion B?er beantwortet gerne Ihre Fragen – telefonisch, per E-Mail oder in einem Video-Meeting via Zoom. Nehmen Sie Kontakt auf:
Marion B?er
Telefon: 0541 969-3001
E-Mail: m.boeer@hs-osnabrueck.de
Einen ersten ?berblick erhalten Sie in diesem Informations-Video zum Studiengang.
Der "Schnupperstudientag" ist ein Angebot der 凤凰体育 Osnabrück, das Studieninteressierten die M?glichkeit bietet, sich über einen Studiengang zu informieren und mit Lehrenden und Studierenden in Kontakt zu treten. Auf diese Weise erg?nzt es eine individuelle Studienberatung bzw. Orientierungsveranstaltungen in der Schule oder 凤凰体育.
Geeignete regul?re Lehrveranstaltungen werden für Studieninteressierte ge?ffnet, um sich mit den Fragestellungen des Faches vertraut zu machen und Hochschulluft zu "schnuppern".
Vorlesungen des Wintersemesters: Oktober bis Januar
Vorlesungen des Sommersemesters: M?rz bis Juni
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit der Studiengangkoordinatorin auf, um geeignete Vorlesungen und Zeiten abzustimmen:
Marion B?er
Telefon: 0541 969-3001
E-Mail: oev@hs-osnabrueck.de
Erfahren Sie auf StudyCheck.de, wie Studierende den Bachelorstudiengang bewerten.
Sie interessieren sich für den Studiengang ?ffentliche Verwaltung? Hier haben Sie die Chance, Ihre Erwartungen an den Studiengang mit den Einsch?tzungen von Lehrenden und Studierenden der ?ffentlichen Verwaltung abzugleichen. Mit dem Erwartungscheck bekommen Sie einen authentischen Einblick in die Inhalte und den Aufbau des Studiengangs. Der Erwartungscheck ist anonym und kann ohne Registrierung durchgeführt werden.
Nehmen Sie sich etwas Zeit: für eine gründliche Bearbeitung des Erwartungschecks sollten Sie eine halbe Stunde einplanen.
Der Studiengang auf einen Blick
- Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
- Beginn
Wintersemester
- Einstufungstests
–
- Regelstudienzeit
6 Semester
- Sprache
Deutsch
- Studienform
Erststudium
- Numerus Clausus
- Standort
Osnabrück – Caprivi-Campus
- Zulassungsbeschr?nkung
Ja
Ausführliche Informationen
Kooperationspartner schon vor dem Studium finden
Bereits vor Beginn des Studiums k?nnen sich angehende Studierende bei Kooperationspartnern für den Studiengang ?ffentliche Verwaltung bewerben.
Das Auswahlverfahren für diese Studienpl?tze beginnt ungef?hr ein Jahr vor dem Studienstart (meistens kurz nach den nieders?chsischen Sommerferien). Wer auf diese Weise zum Studium zugelassen wird, wird von den Kommunen finanziell unterstützt. Au?erdem absolvieren die Studierenden die Praxiszeiten bei ihrem jeweiligen Kooperationspartner. Die Unterstützung ist je nach Kommune unterschiedlich – meist werden zumindest der Semesterbeitrag und eine Praxiszeitvergütung gezahlt. Bei Fragen zu diesen F?rderungen helfen die Verantwortlichen aus den jeweiligen Beh?rden gerne weiter.
Für das Praxisprojekt im fünften Semester bieten nieders?chsische Beh?rden ebenfalls spezielle Themen aus rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Bereichen an. In Teamarbeit setzen sich die Studierenden mit den Themen wissenschaftlich auseinander und erarbeiten L?sungsvorschl?ge für die Beh?rde. Anschlie?end besteht dann auch im sechsten Semester beim Wissenschaftlichen Praxisprojekt und der Bachelorarbeit die M?glichkeit der Zusammenarbeit. Auf diesen Wegen k?nnen Kontakte für die Einführungszeit und eine sp?tere Verbeamtung/Anstellung geknüpft werden.
?bersicht über die Kooperationspartner für den Studiengang ?ffentliche Verwaltung
Der Studiengang ?ffentliche Verwaltung an der 凤凰体育 Osnabrück arbeitet mit folgenden Kooperationspartnern zusammen:
- Bistum Osnabrück
- Gemeinde Ostercappeln
- Landkreis Ammerland
- Landkreis Cloppenburg
- Landkreis Emsland
- Landkreis Grafschaft Bentheim
- Landkreis Oldenburg
- Landkreis Osnabrück
- Landkreis Wittmund
- Samtgemeinde Artland
- Samtgemeinde Bersenbrück
- Samtgemeinde D?rpen
- Samtgemeinde Neuenhaus
- Stadt Cloppenburg
- Stadt Delmenhorst (derzeit werden lediglich Praxispl?tze angeboten)
- Stadt Diepholz
- Stadt Dissen
- Stadt Leer
- Stadt Lingen (Ems)
- Stadt Oldenburg
- Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen
- Landwirtschaftskammer Niedersachsen
- ITEBO Informationstechnologie Emsland Bentheim Osnabrück GmbH
Daneben unterstützt das Land Niedersachsen die Studierenden des Studiengangs ?ffentliche Verwaltung, die keine feste Anbindung an eine Beh?rde haben, indem Praxispl?tze bei Landesbeh?rden angeboten werden. Eine ?bersicht über die Landesbeh?rden finden Sie in der Organisationsstruktur.
Antke Hinrichs

?Eine Mischung aus Gro?- und Kleinstadt!“
1.Welche Voraussetzungen sind deiner Meinung nach für das Studium wichtig?
?Auf jeden Fall Interesse an Jura und rechtlichen F?chern, da der überwiegende Teil des Studiums juristisch erfolgt. Ein Grundverst?ndnis in BWL w?re gut, ist aber kein Muss.“
2. Warum ein Studium an der 凤凰体育 Osnabrück?
?Die M?glichkeit nach dem Studium direkt Fu? zu fassen. Eine Verbeamtung ist nach einer Einführungszeit von sechs Monaten m?glich.“
3. Was spricht für Osnabrück als Studierendenstadt?
?Osnabrück ist eine sch?ne Stadt. Eine Mischung aus Gro?- und Kleinstadt.“
Marius Clemens Speller

?Das Studium habe ich aufgenommen, um mehr Verantwortung in der Verwaltung übernehmen zu k?nnen!“
?In den Mensen wird ein gutes Essen mit einem L?cheln angeboten!“
1. Warum hast du dich für das Studium entschieden?
?Ich habe mich schon früh für Politik interessiert. Das Studium habe ich dann aufgenommen, um mehr Verantwortung in der Verwaltung übernehmen zu k?nnen. Dies auch mit Blick darauf, dass die Verwaltung die Schnittstelle zwischen Politik und den Bürgerinnen und Bürgern ist.“
2. Warum ein Studium an der 凤凰体育 Osnabrück?
?An der 凤凰体育 Osnabrück wird drauf geachtet, dass in kleineren Gruppen gelehrt wird. Das Besondere am Studiengang ?ffentliche Verwaltung ist, dass es keine Kooperationsbeh?rde braucht, um studieren zu k?nnen. Durch Praxiszeiten wird eine Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis hergestellt. Auch die Geb?ude sind modern und in den Mensen wird gutes Essen mit einem L?cheln angeboten.“
3. Wie kann ich mir die Lehre im Studiengang ?V vorstellen?
?Der Studiengang hat einen rechtswissenschaftlichen Schwerpunkt. Daneben gibt es F?cher auf dem Gebiet der Wirtschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften. In den einzelnen Vorlesungen sind nie mehr als 50 Studierende. Daher kann oft direkt auf Fragen eingegangen werden. Auch die Dozierenden nehmen sich Zeit und sind erreichbar. Bei Bedarf unterstützen diese einen individuell. Da die Dozierenden meist selbst aus der Praxis kommen, wird sehr praxisnah gelehrt.“
4. Wem empfiehlst du für das ?V Studium?
?Jedem, der Interesse an der Gestaltung von Politik und dessen Umsetzung hat. Ebenso jedem, der bereits im ?ffentlichen Dienst arbeitet und sich weiterentwickeln und fortbilden will.“
May Gr?f
1. Welche Voraussetzungen sind deiner Meinung nach für das Studium wichtig?
?Die Bereitschaft sich sehr stark in den Bereich der Rechtswissenschaften einzuarbeiten.“
2. Was spricht für Osnabrück als Studierendenstadt?
?Die Gr??e der Stadt Osnabrück ist sehr angenehm. Als Neuank?mmling verliert man sich nicht und die Stadt bietet ein vielf?ltiges Angebot an Unternehmungen und Kulturangeboten (Museen etc.).“
Die Arbeitsfelder der Absolventinnen und Absolventen liegen zumeist in der ?ffentlichen Verwaltung, also
- in Landkreisen, St?dten und Gemeinden
- in Landesministerien
- in nachgeordneten Landesbeh?rden wie z. B. in Polizeidirektionen, Landesschulbeh?rden, Beh?rden für Geoinformation, Landentwicklung und Liegenschaften, 凤凰体育n, Landes?mtern für Soziales, Jugend und Familie, Landes?mtern für Bezüge und Versorgung usw.
aber auch in:
- K?rperschaften, Stiftungen und Anstalten des ?ffentlichen Rechts (z. B. Kammern)
- ?ffentlichen Unternehmen (z. B. Energieversorger)
- Unternehmen, die für ?ffentliche Auftraggeber arbeiten (z. B. Unternehmensberatungen)
Beamtenlaufbahn
Im Anschluss an das Studium k?nnen die Absolventinnen und Absolventen die 6-monatige Einführungszeit absolvieren, nach der die Laufbahnbef?higung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst), verliehen wird.
Kontakt
- Wissenschaftlich-fachliche Leitung
Studiengangsleitung
Dr. Sarah Lüttmann
Verwalterin einer Professur
E-Mail: s.luettmann@hs-osnabrueck.de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Prof. Dr. Hendrik Lackner
E-Mail: h.lackner@hs-osnabrueck.de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Praxisbeauftragte
Ass. jur. Nina Braksiek
Telefon: 0541 969-2061
E-Mail: n.braksiek@hs-osnabrueck.de
Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr
- Beratung und Koordination
Dipl.-Kff. (FH) Marion B?er
Studiengangkoordinatorin
Raum: CB 0309
Telefon: 0541 969-3001
E-Mail: oev@hs-osnabrueck.de
Pers?nliche Sprechzeiten: Vereinbaren Sie bitte telefonisch oder per E-Mail einen Termin.
- Bewerbung, Zulassung und Prüfungen
Sonja Hemesath
Studierendensekretariat
Raum: CB 0017
Telefon: 0541 969-3485
E-Mail: s.hemesath@hs-osnabrueck.de
Pers?nliche Sprechzeiten für Studierende:
Montag und Donnerstag von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr sowie Dienstag und Freitag von 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr