Finanzierung

eines Auslandsaufenthaltes

Wie finanziere ich meinen Auslandsaufenthalt?

Bei der Planung eines studienbezogenen Auslandsaufenthaltes ist auch der finanzielle Aspekt von Bedeutung. Dieser wird u.a. beeinflusst durch Faktoren wie L?nge des Aufenthalts, Lebenshaltungskosten im Ausland, eventuelle Studiengebühren sowie Reise- und Versicherungskosten. Für Auslandsaufenthalte gibt es unterschiedliche Finanzierungs- und Stipendienm?glichkeiten.

 

In der Stipendiendatenbank des Deutschen Akademischen Austauschdienstes k?nnen Sie nach Aufenthaltszweck, Zielland und Fachrichtung filtern, um sich Stipendien des DAAD und anderer F?rderorganisationen anzeigen zu lassen.

Auslands-BAf?G

Informationen zur F?rderung

BAf?G f?rdert auch Studienaufenthalte im Ausland. Praktika werden finanziell unterstützt, sofern sie obligatorischer Bestandteil des Studiengangs sind. Selbst wenn man in Deutschland kein BAf?G erh?lt, kann es sich lohnen, für den geplanten Auslandsaufenthalt einen BAf?G-Antrag zu stellen, denn zus?tzlich zu den Bedarfss?tzen im Inland werden noch Auslandszuschl?ge gezahlt.

 

Auf den BAf?G-Websites finden Sie auch Informationen zum Bildungskredit, der unter bestimmten Bedingungen für einen Auslandsaufenthalt in Anspruch genommen werden kann.

Stipendien

und weitere M?glichkeiten

An der 凤凰体育 werden folgende Stipendienprogramme oft nachgefragt, siehe unseren Flyer F?rderm?glichkeiten:

 

 

Darüber hinaus gibt es speziell für die 凤凰体育 besondere Programme:

Kontakt

Falls Sie Fragen zu den hier aufgeführten Finanzierungsm?glichkeiten oder einem anderen Thema Ihres Auslandsaufenthaltes haben sollten, k?nnen Sie sich gern an die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Centers for International Mobility (CIM) oder Ihres International Faculty Office wenden.