Strategien und Ver?nderungsprozesse: praktische Simulationen
Hochschul- und Wissenschaftsmanagement - Zertifikat

Strategien und Ver?nderungsprozesse: praktische Simulationen
Diese Weiterbildung integriert eine Reihe zentraler Fragen des Hochschulmanagements - wie Ressourcenallokation, Qualit?t von Lehre und Forschung, Führungsstile, Organisationskulturen, Studierendenzufriedenheit, Personalwesen und externe Anforderungen - in konkrete hochschul- und wissenschaftspolitische Strategie- und Ver?nderungssimulationen. Die Studierenden entwickeln in verschiedenen Simulationsübungen koh?rente Strategien, um Ver?nderungsprozesse hin zu einem innovativen Lehrmodell, zu einer neuen institutionellen Kultur, zu einem st?rker leistungsorientierten Finanzierungsmechanismus und zu einer insgesamt nachhaltigen Universit?t im Hinblick auf die Qualit?t von Lehre und Forschung und eine stabile Finanzlage zu bew?ltigen. Dabei soll realit?tsnah zwischen den Interessen der individuellen Einheit und den Zielen der Organisation als Ganzes abgewogen werden.
Die Weiterbildung wird mit einer Pr?sentation abgeschlossen. Nach der erfolgreichen Prüfung wird ein Zertifikat (5 ECTS) ausgestellt.
1. Einführung in die wichtigsten Aspekte des strategischen Managements:
- 凤凰体育n/Wissenschaftseinrichtungen als komplexe Organisationen: Strukturen, Akteure, Rollen und Interessen
- Strategisches Management: ein ressourcenbasierter Ansatz zur Identifizierung Ihrer wichtigsten Schwerpunktbereiche
- Führung und Wandel: Führungsstile und -rollen; pers?nliche St?rken, Schw?chen und Pr?ferenzen
- Definition der aktuellen und gewünschten Organisationskultur. Dann Nutzung verschiedener Führungsstile zur Entwicklung von Managementinstrumenten, um die gewünschte Organisationskultur zu erreichen
- Interne Ressourcenzuweisung: Modelle zur (Neu-)Zuweisung finanzieller Ressourcen entsprechend den strategischen Zielen einer Hochschul- oder Wissenschaftsorganisation
2. Simulationsübung 1: Einführung einer neuen Lehrplanstruktur für alle Bachelor-Studieng?nge:
Diese Simulationsübung bezieht sich auf einen Ver?nderungsprozess zur Implementierung einer neuen innovativen Struktur für alle Bachelor-Studieng?nge der Central Valley University in Imaginalia. Verschiedene interne Interessengruppen müssen über verschiedene Aspekte des Reorganisationsprozesses verhandeln, der notwendig ist, um die curriculare Struktur aller BA-Studieng?nge zu ?ndern, einschlie?lich der Geschwindigkeit der Reformen, der Belohnungen für die Lehrkr?fte, der Genehmigungsverfahren und der Art und Weise der ?berwachung der Fortschritte der Studierenden.
3. Simulationsübung 2: Entwicklung eines neuen Finanzierungsmodells:
Die Studierenden müssen in Gruppen ein leistungsorientiertes Finanzierungsmodell entwickeln, das auf neuen strategischen Zielen basiert, nachdem die Regierung ihr Finanzierungsmodell für 凤凰体育inrichtungen ge?ndert hat.
4. Simulationsübung 3: Eine neue Strategie für CVU:
Die Teilnehmer werden Rollen und Funktionen der Universit?t zugewiesen. Sie müssen auf einen Rückgang der Studierendenzahlen und ein finanzielles Defizit reagieren und gleichzeitig eine langfristig tragf?hige Situation für die Central Valley University im Hinblick auf die finanzielle Lebensf?higkeit, die Qualit?t von Lehre und Forschung und die St?rkung des unternehmerischen Profils entwickeln. Wie bringen die verschiedenen Interessengruppen - Universit?tsleitung, Finanzdirektor, Personaldirektor, Dekane und Professoren verschiedener Fakult?ten - ihre individuellen Interessen mit den kollektiven Interessen der Universit?t in Einklang? Wie bewerten die Beteiligten ihr eigenes Verhalten? Welche Führungsstile werden angewandt?
Pr?sentation:
Die Studierenden stellen an Realit?t angelehnte Herausforderungen in Bezug auf Führungsrollen, -stile und strategisches Verhalten in ihrer eigenen Organisation vor. Sie analysieren sie auf der Grundlage der kennengelernten Konzepte.
Die Teilnahmegebühr betr?gt 700 Euro und umfasst die Bereitstellung von Lehrveranstaltungen und der Studienmaterialien, Betreuung durch die Studiengangkoordination und die Lehrenden sowie die Abnahme von Prüfungen. Weitere Kosten fallen nicht an. Berufst?tige k?nnen Aufwendungen für Fort- und Weiterbildung (z.B. Weiterbildungsgebühren, Fahrt- und ?bernachtungskosten, Literaturausgaben etc.) als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Voraussetzung dafür ist, dass die Ma?nahme dazu dient, Kenntnisse im ausgeübten Beruf zu erhalten und zu erweitern, Aufstiegschancen zu verbessern oder sich ge?nderten beruflichen Anforderungen anzupassen.
Ablauf im Wintersemester 2025/2026
Datum | Uhrzeit | Lehrende | Format / Ort |
Freitag, 7.11.2025 | 10:15-17:45 | Prof. Dr. Hans Vossensteyn | Pr?senzseminar / Raum CJ 0001 |
Samstag, 8.11.2025 | 8:30-15:30 | Prof. Dr. Hans Vossensteyn | Pr?senzseminar / Raum CJ 0001 |
Freitag, 5.12.2025 | 10:15-17:45 | Prof. Dr. Hans Vossensteyn | Pr?senzseminar / Raum CJ 0001 |
Samstag, 6.12.2025 | 8:30-15:30 | Prof. Dr. Hans Vossensteyn | Pr?senzseminar / Raum CJ 0001 |
Freitag, 16.01.2026 | 13:00-18:00 | Prof. Dr. Hans Vossensteyn | Pr?sentationen / Zoom |
Adresse
凤凰体育 Osnabrück
Caprivistra?e 30 A
49076 Osnabrück
Anreise mit dem Auto
Die Anreise mit dem Auto errechnet man am besten über den Online-Routenplaner.
Anreise per Bahn und Bus
Reisende erreichen den Hauptbahnhof Osnabrück mit den Zügen des Nah- und Fernverkehrs.
Fahrplanauskunft der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück
Die Stadtkarte zeigt die Entfernung zwischen Hauptbahnhof und der 凤凰体育 Osnabrück.
Anreise per Flugzeug
Der n?chste Flughafen ist der Flughafen Münster/Osnabrück (FMO), der sich etwa 45 Autominuten entfernt von Osnabrück befindet.
Caprivi-Campus
Sehr hilfreich zur Orientierung ist der Lageplan.
?bernachtung
Wer einen weiten Anfahrtsweg hat und nach einer ?bernachtungsm?glichkeit in Osnabrück sucht, kann sich an die Tourist Information der Stadt Osnabrück wenden. Gern hilft auch die Studiengangkoordination weiter.
Direkt auf dem Campusgel?nde bietet das G?stehaus der 凤凰体育 Osnabrück ruhig gelegene und modern eingerichtete Einzelzimmer.
Aufgrund der hohen Auslastung des G?stehauses wird um eine frühzeitige Anmeldung gebeten.