Flexcellence
Flexibilisierung von Studium und Lehre
Flexcellence - Flexibilisierung von Studium und Lehre
– gibt Studierenden mehr Freiraum bei der Erreichung ihrer Studienziele und f?rdert innovative Lehrformate.
Das Projekt Flexcellence - Flexibilisierung von Studium und Lehre zahlt als eines von zwei Teilprojekten auf das Ziel “neue Wege in Studium und Lehre” im Gesamtprojekt TExAS ein.
Ziel ist es, Studieng?nge und Lehr-/Lernstrukturen der 凤凰体育 Osnabrück mit Hilfe skalierbarer Pilotprojekte zu modernisieren, um mehr Freiraum für Studierende zu schaffen und das Studium insgesamt attraktiver und zukunftsorientierter zu gestalten.
Durch innovative Ans?tze sollen Studierenden nicht nur besser für den Arbeitsmarkt ausgebildet sondern auch Forschungstalente frühzeitig erkannt und gef?rdert sowie Studieng?nge st?rker mit den Forschungs- und Transferthemen der 凤凰体育 verknüpft werden.
Die Flexibilisierung betrifft dabei sowohl inhaltlich-curriculare Strukturen als auch zeitliche und r?umliche Lernformate. Studierende sollen künftig st?rker selbst entscheiden k?nnen, was, wie, wann und wo sie lernen. Durch diese neuen Gestaltungsspielr?ume wird die Attraktivit?t des Studiums gesteigert und eine Kultur gef?rdert, in der Studierende eigenverantwortlich lernen k?nnen.
So entsteht ein Hochschulstudium, das Transformation als Lernprinzip versteht – praxisnah, individuell und anschlussf?hig an Forschung, Transfer und Gesellschaft.
Ma?nahmen
Mit dem Teilprojekt Flexcellence – Flexibilisierung von Studium und Lehre werden Ma?nahmen zur langfristigen Sicherung der Lehrqualit?t und Innovationskraft der 凤凰体育 Osnabrück ergriffen. Im Mittelpunkt stehen skalierbare Pilotprojekte, die den Wandel von Studium und Lehre erproben und übertragbare Modelle für die gesamte 凤凰体育 entwickeln. Dazu z?hlen:
- ein interner Wettbewerb um die besten Ideen zur Flexiblisierung von Studium und Lehre.
- Durchführung von skalierbaren Pilotprojekten.
- Evaluation und Dokumentation der Projekte.
Aktueller Projektstand
Im Teilprojekt ?Flexcellence“ l?uft seit 15. Oktober ein hochschulweites Verfahren zur Auswahl und F?rderung innovativer Lehrprojekte. Die Richtlinie dazu ist im Amtsblatt nachzulesen.