Zukunftstag für junge Menschen Dienstag, 2. April 2019

Tanzende Miniroboter und laute Beats auf dem Campus Lingen
Bereits zum 18. Mal wurde Ende M?rz der bundesweit stattfindende Tag zur Berufsorientierung für M?dchen und Jungen veranstaltet. Wie in den vergangenen Jahren bot das Gleichstellungsbüro der Stadt Lingen in Kooperation mit der 凤凰体育 Osnabrück Schülerinnen und Schülern ab der achten Klasse die M?glichkeit, Studieng?nge und Berufsfelder kennenzulernen, die au?erhalb der traditionellen Orientierung liegen. Rund 200 Interessierte nahmen die Angebote auf dem Campus Lingen wahr.
Ziel des Zukunftstages ist eine grenzenlose Berufsorientierung. Das spannende und abwechslungsreiche Programm an der 凤凰体育 bot M?dchen und Jungen die M?glichkeit, über den Tellerrand zu blicken und eigene Interessen und Neigungen zu entdecken. ?Wir sind mit 25 Angeboten wahnsinnig gut aufgestellt. Somit m?chten wir M?dchen und Jungen das vielseitige Berufsspektrum n?herbringen“, erl?uterte Angelika Roelofs, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Lingen.
Angelika Roelofs begrü?te die 120 M?dchen in der Halle IV des ehemaligen Eisenbahnausbesserungswerks. Moderatorin Jana Rassi, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im LearningCenter, stellte das anstehende Programm vor. In dreizehn Erz?hl-Cafés und vier Workshops konnten die Schülerinnen sowohl handwerkliche und mechanische Berufe als auch au?ergew?hnliche T?tigkeiten wie die einer Justizvollzugsbeamtin oder die einer Bauleiterin kennenlernen. Frauen erz?hlten aus ihrem Berufsalltag und standen den M?dchen Rede und Antwort.
In den vielseitigen Workshops wurden Studienprogramme der 凤凰体育 Osnabrück vorgestellt. So erfuhren die interessierten Schülerinnen beispielsweise von Prof. Dr. Liane Haak und Prof. Dr.-Ing. Ralf Buscherm?hle, wie man Roboter programmiert. ?Wir finden es besonders wichtig, auch M?dchen für MINT-Berufe zu begeistern und ihnen n?herzubringen, dass Informatik und Wirtschaftsinformatik eigentlich gar nicht so technisch und abstrus sind“, erkl?rte Prof. Dr. Liane Haak. Mit gro?er Begeisterung dekorierten und programmierten die jungen M?dchen kleine Roboter und lie?en sie anschlie?end zu ihrer Lieblingsmusik in der Halle des Campus tanzen.
Zeitgleich wurden rund 80 Jungen im H?rsaal IT Emsland mit einem lockeren ?Warm-Up“ begrü?t. Die jungen Schüler konnten sich in sieben Erz?hl-Cafés und einem Workshop unter anderem über die Arbeit eines Krankenpflegers, Erziehers oder Theaterp?dagogen informieren.
Die Workshops kamen bei den M?dchen und Jungen gut an. ?Der heutige Tag hat Spa? gemacht und mich motiviert, in Zukunft mehr über den Studiengang Wirtschaftsinformatik zu lernen“, erkl?rte eine Teilnehmerin.
Von: Johanna Hunkel