Neuigkeiten an der ·ï»ËÌåÓý Osnabr¨¹ck_·ï»ËÌåÓý / de-DE ·ï»ËÌåÓý Osnabr¨¹ck Sat, 30 Aug 2025 05:29:49 +0200 Sat, 30 Aug 2025 05:29:49 +0200 TYPO3 EXT:news news-14440 Fri, 19 Sep 2025 14:00:00 +0200 IfM:klassik |?SUMMER ACADEMY 2025_·ï»ËÌåÓý /veranstaltungen-ifm/2025/09/ifmklassik-summer-academy-2025/ Drei Tage Unterricht, Coaching, Ensemblespiel und die perfekte Gelegenheit zur Studienvorbereitung am Institut f¨¹r Musik DIE SUMMER ACADEMY 2025  ¨C KAMMERMUSIKKURS UND MEHR

UNTERRICHT ¨C ENSEMBLESPIEL ¨C COACHING ¨C KONZERTE ¨C MUSIKTHEORIE/ GEH?RBILDUNG ¨C YOGA F?R MUSIKER*INNEN

Du m?chtest deine instrumentalen und kammermusikalischen F?higkeiten und Kenntnisse erweitern? Du interessierst dich f¨¹r ein Studium der Musikerziehung (Educating Artist)? Dann melde dich jetzt an zur Summer Academy 2025 vom 19. bis 21. September am Institut f¨¹r Musik der ·ï»ËÌåÓý Osnabr¨¹ck!

Wir ¨C die Professor*innen und Dozent*innen aus der Studienrichtung Klassik des IfM ¨C bieten euch mit der Summer Academy 2025 einen dreit?gigen kammermusikalischen Meisterkurs, bei dem ihr in verschiedenen Ensembles intensiv unterrichtet und gecoacht werdet.

Au?erdem habt ihr die Gelegenheit, in Workshops zu den Bereichen Musiktheorie, Geh?rbildung und Yoga f¨¹r Musiker*innen praxisnah Wissen zu gewinnen. Ihr erfahrt von uns mehr ¨¹ber das Musikstudium an der ·ï»ËÌåÓý Osnabr¨¹ck und die Anforderungen bei den Eignungspr¨¹fungen.

Am Freitagabend musizieren wir Lehrenden bei einem Konzert f¨¹r euch. Mit Mentaltraining k?nnt ihr entspannt in den Samstag starten und nach den Workshops mit motivierenden ?be- und Lernerlebnissen teilen wir mit zwei ?ffentlichen Konzerten unsere musikalischen Erlebnisse und Erfahrungen dieses Kurses.

Eure Dozent*innen:
Prof. Hayat Chaoui (Gesang), Ralph T?psch (Querfl?te), Vera-Isabell Volz (Oboe), Marian Ghisa (Klarinette), Anze Rupnik (Saxofon), Prof. Bernhard Wesenick (Fagott), Margje Imandt (Horn), Prof'in. Sarah Slater (Trompete), Martin R?pple (Posaune), Daniel Golod und Liga Korne (Klavier), Hanna Kim und Adelina Wolfram (Korrepetition), Gerhard Stengert (Schlagzeug), Prof. Dr. Fabian Hinsche (Gitarre), Prof. Michael Schmoll (Musiktheorie/ Geh?rbildung), Prof. Hauko Wessel (Violine), Tine Schwark (Violoncello), Lene Skomedal (Yoga f¨¹r Musiker*innen)

ZEITPLAN
Freitag, 19. September 2025
+ Kursbeginn um 14.00 Uhr
+ Er?ffnungskonzert um 19.00 Uhr

Samstag, 20. September 2025
+ Mentaltraining um 08.00 Uhr
+ Kammermusik ab 09.30 Uhr
+ Teilnehmendenkonzert I um 19.00 Uhr
+ gemeinsamer Abend in der Stadt

Sonntag, 21. September 2025
+ Mentaltraining um 08.00 Uhr
+ Kammermusik ab 09.30 Uhr
+ Teilnehmendenkonzert II um 12.00 Uhr
+ Abreise ab ca. 14.00 Uhr

KOSTEN
Die Kosten f¨¹r das gesamte Wochenende betragen 100 Euro. Schu?ler*innen und Studierende erhalten eine Erm??igung und zahlen 60 Euro. Wenn du bereits an der ·ï»ËÌåÓý Osnabru?ck studierst, fallen keine Kosten f¨¹r dich an.

ANMELDUNG
Bis zum 31. August 2025 bei:
Prof. Bernhard Wesenick
b.wesenick@hs-osnabrueck.de

Bitte unbedingt Folgendes angeben:
Vorname, Nachname ++ Adresse (Stra?e, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt) ++ Telefonnummer ++ Instrument ++ Unterricht: seit wann und bei wem? ++ zuletzt erarbeitetes Stu?ck ++ Altersangabe (freiwillig) ++ Kategorie ++ Ensemblew¨¹nsche

Kategorien
+ Studierende, Alumni, Berufsmusiker*in
+ Fortgeschrittene Sch¨¹ler*innen und Studieninteressierte
+ Sch¨¹ler*innen und Hobbymusizierende

Ensemble
+ Bitte einen Erst-, Zweit- und ggf. Drittwunsch mit der Ensemblenummer (alle angebotenen Ensembles findet ihr im angeh?ngten Flyer) angeben. Wir versuchen, alles m?glich zu machen. Es gibt keine Garantie, in das gew¨¹nschte Ensemble eingeteilt zu werden.
+ Bereits bestehende Ensembles k?nnen sich auf mit eigenem Repertoire bewerben.

?BERWEISUNG
Bis zum 12. September 2025 an:
·ï»ËÌåÓý Osnabru?ck
Sparkasse Osnabru?ck
IBAN DE 52 26550105 0000 615690
Verwendungszweck (bitte angeben): KST 70150030, Name, Vorname, Summer Academy 2025

ANSPRECHPARTNER
Institut fu?r Musik der ·ï»ËÌåÓý Osnabru?ck (IfM)
Prof. Bernhard Wesenick
b.wesenick@hs-osnabrueck.de
Tel.: 0171 6911386

 

 

]]>
hochschulweit Auff¨¹hrung Konzert Fachtagung IfM Klassik Veranstaltung Konzert. Auff¨¹hrung. Vortrag.
news-14441 Sat, 20 Sep 2025 08:00:00 +0200 IfM:klassik |?SUMMER ACADEMY 2025_·ï»ËÌåÓý /veranstaltungen-ifm/2025/09/ifmklassik-summer-academy-2025-1/ Drei Tage Unterricht, Coaching, Ensemblespiel und die perfekte Gelegenheit zur Studienvorbereitung am Institut f¨¹r Musik DIE SUMMER ACADEMY 2025  ¨C KAMMERMUSIKKURS UND MEHR

UNTERRICHT ¨C ENSEMBLESPIEL ¨C COACHING ¨C KONZERTE ¨C MUSIKTHEORIE/ GEH?RBILDUNG ¨C YOGA F?R MUSIKER*INNEN

Du m?chtest deine instrumentalen und kammermusikalischen F?higkeiten und Kenntnisse erweitern? Du interessierst dich f¨¹r ein Studium der Musikerziehung (Educating Artist)? Dann melde dich jetzt an zur Summer Academy 2025 vom 19. bis 21. September am Institut f¨¹r Musik der ·ï»ËÌåÓý Osnabr¨¹ck!

Wir ¨C die Professor*innen und Dozent*innen aus der Studienrichtung Klassik des IfM ¨C bieten euch mit der Summer Academy 2025 einen dreit?gigen kammermusikalischen Meisterkurs, bei dem ihr in verschiedenen Ensembles intensiv unterrichtet und gecoacht werdet.

Au?erdem habt ihr die Gelegenheit, in Workshops zu den Bereichen Musiktheorie, Geh?rbildung und Yoga f¨¹r Musiker*innen praxisnah Wissen zu gewinnen. Ihr erfahrt von uns mehr ¨¹ber das Musikstudium an der ·ï»ËÌåÓý Osnabr¨¹ck und die Anforderungen bei den Eignungspr¨¹fungen.

Am Freitagabend musizieren wir Lehrenden bei einem Konzert f¨¹r euch. Mit Mentaltraining k?nnt ihr entspannt in den Samstag starten und nach den Workshops mit motivierenden ?be- und Lernerlebnissen teilen wir mit zwei ?ffentlichen Konzerten unsere musikalischen Erlebnisse und Erfahrungen dieses Kurses.

Eure Dozent*innen:
Prof. Hayat Chaoui (Gesang), Ralph T?psch (Querfl?te), Vera-Isabell Volz (Oboe), Marian Ghisa (Klarinette), Anze Rupnik (Saxofon), Prof. Bernhard Wesenick (Fagott), Margje Imandt (Horn), Prof'in. Sarah Slater (Trompete), Martin R?pple (Posaune), Daniel Golod und Liga Korne (Klavier), Hanna Kim und Adelina Wolfram (Korrepetition), Gerhard Stengert (Schlagzeug), Prof. Dr. Fabian Hinsche (Gitarre), Prof. Michael Schmoll (Musiktheorie/ Geh?rbildung), Prof. Hauko Wessel (Violine), Tine Schwark (Violoncello), Lene Skomedal (Yoga f¨¹r Musiker*innen)

ZEITPLAN
Freitag, 19. September 2025
+ Kursbeginn um 14.00 Uhr
+ Er?ffnungskonzert um 19.00 Uhr

Samstag, 20. September 2025
+ Mentaltraining um 08.00 Uhr
+ Kammermusik ab 09.30 Uhr
+ Teilnehmendenkonzert I um 19.00 Uhr
+ gemeinsamer Abend in der Stadt

Sonntag, 21. September 2025
+ Mentaltraining um 08.00 Uhr
+ Kammermusik ab 09.30 Uhr
+ Teilnehmendenkonzert II um 12.00 Uhr
+ Abreise ab ca. 14.00 Uhr

KOSTEN
Die Kosten f¨¹r das gesamte Wochenende betragen 100 Euro. Schu?ler*innen und Studierende erhalten eine Erm??igung und zahlen 60 Euro. Wenn du bereits an der ·ï»ËÌåÓý Osnabru?ck studierst, fallen keine Kosten f¨¹r dich an.

ANMELDUNG
Bis zum 31. August 2025 bei:
Prof. Bernhard Wesenick
b.wesenick@hs-osnabrueck.de

Bitte unbedingt Folgendes angeben:
Vorname, Nachname ++ Adresse (Stra?e, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt) ++ Telefonnummer ++ Instrument ++ Unterricht: seit wann und bei wem? ++ zuletzt erarbeitetes Stu?ck ++ Altersangabe (freiwillig) ++ Kategorie ++ Ensemblew¨¹nsche

Kategorien:
+ Studierende, Alumni, Berufsmusiker*in
+ Fortgeschrittene Sch¨¹ler*innen und Studieninteressierte
+ Sch¨¹ler*innen und Hobbymusizierende

Ensemble:
+ Bitte einen Erst-, Zweit- und ggf. Drittwunsch mit der Ensemblenummer (alle angebotenen Ensembles findet ihr im angeh?ngten Flyer) angeben. Wir versuchen, alles m?glich zu machen. Es gibt keine Garantie, in das gew¨¹nschte Ensemble eingeteilt zu werden.
+ Bereits bestehende Ensembles k?nnen sich auf mit eigenem Repertoire bewerben.


?BERWEISUNG
Bis zum 12. September 2025 an:
·ï»ËÌåÓý Osnabru?ck
Sparkasse Osnabru?ck
IBAN DE 52 26550105 0000 615690
Verwendungszweck (bitte angeben): KST 70150030, Name, Vorname, Summer Academy 2025

ANSPRECHPARTNER
Institut fu?r Musik der ·ï»ËÌåÓý Osnabru?ck (IfM)
Prof. Bernhard Wesenick
b.wesenick@hs-osnabrueck.de
Tel.: 0171 6911386

 

 

]]>
hochschulweit Auff¨¹hrung Konzert Fachtagung IfM Klassik Veranstaltung Konzert. Auff¨¹hrung. Vortrag.
news-14442 Sun, 21 Sep 2025 08:00:00 +0200 IfM:klassik |?SUMMER ACADEMY 2025_·ï»ËÌåÓý /veranstaltungen-ifm/2025/09/ifmklassik-summer-academy-2025-2/ Drei Tage Unterricht, Coaching, Ensemblespiel und die perfekte Gelegenheit zur Studienvorbereitung am Institut f¨¹r Musik DIE SUMMER ACADEMY 2025  ¨C KAMMERMUSIKKURS UND MEHR

UNTERRICHT ¨C ENSEMBLESPIEL ¨C COACHING ¨C KONZERTE ¨C MUSIKTHEORIE/ GEH?RBILDUNG ¨C YOGA F?R MUSIKER*INNEN

Du m?chtest deine instrumentalen und kammermusikalischen F?higkeiten und Kenntnisse erweitern? Du interessierst dich f¨¹r ein Studium der Musikerziehung (Educating Artist)? Dann melde dich jetzt an zur Summer Academy 2025 vom 19. bis 21. September am Institut f¨¹r Musik der ·ï»ËÌåÓý Osnabr¨¹ck!

Wir ¨C die Professor*innen und Dozent*innen aus der Studienrichtung Klassik des IfM ¨C bieten euch mit der Summer Academy 2025 einen dreit?gigen kammermusikalischen Meisterkurs, bei dem ihr in verschiedenen Ensembles intensiv unterrichtet und gecoacht werdet.

Au?erdem habt ihr die Gelegenheit, in Workshops zu den Bereichen Musiktheorie, Geh?rbildung und Yoga f¨¹r Musiker*innen praxisnah Wissen zu gewinnen. Ihr erfahrt von uns mehr ¨¹ber das Musikstudium an der ·ï»ËÌåÓý Osnabr¨¹ck und die Anforderungen bei den Eignungspr¨¹fungen.

Am Freitagabend musizieren wir Lehrenden bei einem Konzert f¨¹r euch. Mit Mentaltraining k?nnt ihr entspannt in den Samstag starten und nach den Workshops mit motivierenden ?be- und Lernerlebnissen teilen wir mit zwei ?ffentlichen Konzerten unsere musikalischen Erlebnisse und Erfahrungen dieses Kurses.

Eure Dozent*innen:
Prof. Hayat Chaoui (Gesang), Ralph T?psch (Querfl?te), Vera-Isabell Volz (Oboe), Marian Ghisa (Klarinette), Anze Rupnik (Saxofon), Prof. Bernhard Wesenick (Fagott), Margje Imandt (Horn), Prof'in. Sarah Slater (Trompete), Martin R?pple (Posaune), Daniel Golod und Liga Korne (Klavier), Hanna Kim und Adelina Wolfram (Korrepetition), Gerhard Stengert (Schlagzeug), Prof. Dr. Fabian Hinsche (Gitarre), Prof. Michael Schmoll (Musiktheorie/ Geh?rbildung), Prof. Hauko Wessel (Violine), Tine Schwark (Violoncello), Lene Skomedal (Yoga f¨¹r Musiker*innen)

ZEITPLAN
Freitag, 19. September 2025
+ Kursbeginn um 14.00 Uhr
+ Er?ffnungskonzert um 19.00 Uhr

Samstag, 20. September 2025
+ Mentaltraining um 08.00 Uhr
+ Kammermusik ab 09.30 Uhr
+ Teilnehmendenkonzert I um 19.00 Uhr
+ gemeinsamer Abend in der Stadt

Sonntag, 21. September 2025
+ Mentaltraining um 08.00 Uhr
+ Kammermusik ab 09.30 Uhr
+ Teilnehmendenkonzert II um 12.00 Uhr
+ Abreise ab ca. 14.00 Uhr

KOSTEN
Die Kosten f¨¹r das gesamte Wochenende betragen 100 Euro. Schu?ler*innen und Studierende erhalten eine Erm??igung und zahlen 60 Euro. Wenn du bereits an der ·ï»ËÌåÓý Osnabru?ck studierst, fallen keine Kosten f¨¹r dich an.

ANMELDUNG
Bis zum 31. August 2025 bei:
Prof. Bernhard Wesenick
b.wesenick@hs-osnabrueck.de

Bitte unbedingt Folgendes angeben:
Vorname, Nachname ++ Adresse (Stra?e, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt) ++ Telefonnummer ++ Instrument ++ Unterricht: seit wann und bei wem? ++ zuletzt erarbeitetes Stu?ck ++ Altersangabe (freiwillig) ++ Kategorie ++ Ensemblew¨¹nsche

Kategorien:
+ Studierende, Alumni, Berufsmusiker*in
+ Fortgeschrittene Sch¨¹ler*innen und Studieninteressierte
+ Sch¨¹ler*innen und Hobbymusizierende

Ensemble:
+ Bitte einen Erst-, Zweit- und ggf. Drittwunsch mit der Ensemblenummer (alle angebotenen Ensembles findet ihr im angeh?ngten Flyer) angeben. Wir versuchen, alles m?glich zu machen. Es gibt keine Garantie, in das gew¨¹nschte Ensemble eingeteilt zu werden.
+ Bereits bestehende Ensembles k?nnen sich auf mit eigenem Repertoire bewerben.


?BERWEISUNG
Bis zum 12. September 2025 an:
·ï»ËÌåÓý Osnabru?ck
Sparkasse Osnabru?ck
IBAN DE 52 26550105 0000 615690
Verwendungszweck (bitte angeben): KST 70150030, Name, Vorname, Summer Academy 2025

ANSPRECHPARTNER
Institut fu?r Musik der ·ï»ËÌåÓý Osnabru?ck (IfM)
Prof. Bernhard Wesenick
b.wesenick@hs-osnabrueck.de
Tel.: 0171 6911386

 

 

]]>
hochschulweit Auff¨¹hrung Konzert Fachtagung IfM Klassik Veranstaltung Konzert. Auff¨¹hrung. Vortrag.
news-14671 Sun, 28 Sep 2025 14:00:00 +0200 IfM:pop |?PANTS Workshop und Konzert_·ï»ËÌåÓý /veranstaltungen-ifm/2025/09/ifmpop-pants-workshop-und-konzert/ Das Crossover-Projekt aus Hamburg mit Top-Dozenten des IfM Inhalt

1) From prepping to playing

- effektive Vorbereitung komplexer Musik in kurzer Zeit
- die Rolle des Musical Directors
- die eigene Rolle in den jeweilige St¨¹cken finden und definieren
- Kommunikation und Organisation auf und hinter der B¨¹hne

2) Setup-Begehung:

?Vom Analog Synth ¨¹ber das Plugin zu Handdrum und Live-Looping¡°

- 2 Keyboards 
- Drums & Percussion
- Gitarre & Bass
- Saxofon

PANTS ist ein Jazz-/Crossover-Projekt aus Hamburg, das von Wanja Hasselmann und Simon Grey geleitet wird.
Die Band bewegt sich zwischen Retro-Sound und frischen Beats - improvisiert, energetisch, ¨¹berraschend.
PANTS ¨C ein Kollektiv aus etablierten Profis und jungen Talenten, auf einer B¨¹hne, in einem Flow. 
Und das mit mehr Keyboard-Rigs, als in einen kleinen Club passen!

Line-Up:
Simon Grey - Keys (Dozent IfM)
Matthias Banse - Keys (ehem. IfM)
Nils B?lting - Guit. (akt. IfM)
Jonathan Cuniado - Bass (u.a. bei Anika Nilles, Trilok Gurtu)
Wanja Hasselmann - Drums (u.a. Redchild, NuHussel Orchestra)
Stephan Emig - Perc. (Dozent IfM)
spec. guest on Saxophone - Gabriel Coburger


14-17 Uhr Workshop offen f¨¹r alle Instrumente 
17 Uhr 60 Min. + x Konzert
Workshop und Konzert gehen wahrscheinlich ineinander ¨¹ber
Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
 

]]>
hochschulweit Konzert Fachtagung IfM Pop
news-14684 Fri, 03 Oct 2025 19:30:00 +0200 IfM:musical |?INTO THE WOODS (Premiere)_·ï»ËÌåÓý /veranstaltungen-ifm/2025/10/ifmmusical-into-the-woods-premiere/ Musical von Stephen Sondheim Der B?cker und seine Frau w¨¹nschen sich sehnlichst ein Kind. Doch ihre Nachbarin, die Hexe, hat das Paar mit einem Fluch belegt, weil der Vater des B?ckers einst sechs magische Bohnen aus ihrem Garten gestohlen hatte. Um den Fluch zu l?sen, sollen die beiden der Hexe vier Zutaten f¨¹r deren Zaubertrank bringen: Eine Kuh so wei? wie Milch, ein Cape so rot wie Blut, Haar so gelb wie Mais und einen Schuh so rein wie Gold. Der B?cker und die B?ckerin gehen im Wald auf die Suche. Und im Wald treffen sie tats?chlich auf den Jungen Hans mit seiner Kuh Milchwei? und auf das Rotk?ppchen mit seinem roten Cape, sie begegnen Rapunzel mit gelben Haaren und dem Aschenputtel mit einem goldenen Schuh. Alles k?nnte so einfach sein, wenn nicht jede der M?rchenfiguren im Wald ihre ganz eigene Geschichte verfolgen w¨¹rde.
Der Fluch der Hexe kann gebannt werden, aber nun droht neues Unheil: Aus den magischen Bohnen, die der B?cker von seinem Vater geerbt hat, ist eine riesige Bohnenranke geworden, von der aus ein Riese herabsteigt. Der kleine Hans t?tet den Riesen und ruft neues Unheil hervor: Die Frau des Riesen will den Tod ihres Mannes r?chen. Sie zerst?rt gro?e Teile des M?rchenwaldes und t?tet sowohl die Frau des B?ckers als auch Rotk?ppchens Gro?mutter. Die ?berlebenden k?nnen schlie?lich ihre Kr?fte b¨¹ndeln und mit vereinten Kr?ften die Riesin besiegen. Der B?cker erz?hlt seinem Kind eine Geschichte: Es war einmal ¡­

Ein Musical wie ein Autounfall von M?rchenfiguren mitten in einem d¨¹steren Wald.

Es spielen und singen Studierende des IfM, es spielt das Orchester des IfM.

Alle Termine: 03./04./05./10./11./12./17./18. Oktober, Fr. und Sa. jeweils 19:30 Uhr, So. 18:00 Uhr.
Einlass: Fr. und Sa.: 19:15 Uhr, So. 17:45 Uhr.

Der Eintritt ist frei. Verbindlich gebuchte Platzkarten sind aufgrund der gro?en Nachfrage aber unbedingt erforderlich. Bestellungen nehmen Sie bitte ab Sonntag, den 07. September (10.00 Uhr) ¨¹ber den dann hier bereitgestellten Link vor.
 

]]>
hochschulweit Konzert IfM Musical
news-14685 Sat, 04 Oct 2025 19:30:00 +0200 IfM:musical |?INTO THE WOODS_·ï»ËÌåÓý /veranstaltungen-ifm/2025/10/ifmmusical-into-the-woods-premiere-1/ Musical von Stephen Sondheim Der B?cker und seine Frau w¨¹nschen sich sehnlichst ein Kind. Doch ihre Nachbarin, die Hexe, hat das Paar mit einem Fluch belegt, weil der Vater des B?ckers einst sechs magische Bohnen aus ihrem Garten gestohlen hatte. Um den Fluch zu l?sen, sollen die beiden der Hexe vier Zutaten f¨¹r deren Zaubertrank bringen: Eine Kuh so wei? wie Milch, ein Cape so rot wie Blut, Haar so gelb wie Mais und einen Schuh so rein wie Gold. Der B?cker und die B?ckerin gehen im Wald auf die Suche. Und im Wald treffen sie tats?chlich auf den Jungen Hans mit seiner Kuh Milchwei? und auf das Rotk?ppchen mit seinem roten Cape, sie begegnen Rapunzel mit gelben Haaren und dem Aschenputtel mit einem goldenen Schuh. Alles k?nnte so einfach sein, wenn nicht jede der M?rchenfiguren im Wald ihre ganz eigene Geschichte verfolgen w¨¹rde.
Der Fluch der Hexe kann gebannt werden, aber nun droht neues Unheil: Aus den magischen Bohnen, die der B?cker von seinem Vater geerbt hat, ist eine riesige Bohnenranke geworden, von der aus ein Riese herabsteigt. Der kleine Hans t?tet den Riesen und ruft neues Unheil hervor: Die Frau des Riesen will den Tod ihres Mannes r?chen. Sie zerst?rt gro?e Teile des M?rchenwaldes und t?tet sowohl die Frau des B?ckers als auch Rotk?ppchens Gro?mutter. Die ?berlebenden k?nnen schlie?lich ihre Kr?fte b¨¹ndeln und mit vereinten Kr?ften die Riesin besiegen. Der B?cker erz?hlt seinem Kind eine Geschichte: Es war einmal ¡­

Ein Musical wie ein Autounfall von M?rchenfiguren mitten in einem d¨¹steren Wald.

Es spielen und singen Studierende des IfM, es spielt das Orchester des IfM.

Alle Termine: 03./04./05./10./11./12./17./18. Oktober, Fr. und Sa. jeweils 19:30 Uhr, So. 18:00 Uhr.
Einlass: Fr. und Sa.: 19:15 Uhr, So. 17:45 Uhr.

Der Eintritt ist frei. Verbindlich gebuchte Platzkarten sind aufgrund der gro?en Nachfrage aber unbedingt erforderlich. Bestellungen nehmen Sie bitte ab Sonntag, den 07. September (10.00 Uhr) ¨¹ber den dann hier bereitgestellten Link vor.
 

]]>
hochschulweit Konzert IfM Musical
news-14686 Sun, 05 Oct 2025 18:00:00 +0200 IfM:musical |?INTO THE WOODS_·ï»ËÌåÓý /veranstaltungen-ifm/2025/10/ifmmusical-into-the-woods-premiere-1-1/ Musical von Stephen Sondheim Der B?cker und seine Frau w¨¹nschen sich sehnlichst ein Kind. Doch ihre Nachbarin, die Hexe, hat das Paar mit einem Fluch belegt, weil der Vater des B?ckers einst sechs magische Bohnen aus ihrem Garten gestohlen hatte. Um den Fluch zu l?sen, sollen die beiden der Hexe vier Zutaten f¨¹r deren Zaubertrank bringen: Eine Kuh so wei? wie Milch, ein Cape so rot wie Blut, Haar so gelb wie Mais und einen Schuh so rein wie Gold. Der B?cker und die B?ckerin gehen im Wald auf die Suche. Und im Wald treffen sie tats?chlich auf den Jungen Hans mit seiner Kuh Milchwei? und auf das Rotk?ppchen mit seinem roten Cape, sie begegnen Rapunzel mit gelben Haaren und dem Aschenputtel mit einem goldenen Schuh. Alles k?nnte so einfach sein, wenn nicht jede der M?rchenfiguren im Wald ihre ganz eigene Geschichte verfolgen w¨¹rde.
Der Fluch der Hexe kann gebannt werden, aber nun droht neues Unheil: Aus den magischen Bohnen, die der B?cker von seinem Vater geerbt hat, ist eine riesige Bohnenranke geworden, von der aus ein Riese herabsteigt. Der kleine Hans t?tet den Riesen und ruft neues Unheil hervor: Die Frau des Riesen will den Tod ihres Mannes r?chen. Sie zerst?rt gro?e Teile des M?rchenwaldes und t?tet sowohl die Frau des B?ckers als auch Rotk?ppchens Gro?mutter. Die ?berlebenden k?nnen schlie?lich ihre Kr?fte b¨¹ndeln und mit vereinten Kr?ften die Riesin besiegen. Der B?cker erz?hlt seinem Kind eine Geschichte: Es war einmal ¡­

Ein Musical wie ein Autounfall von M?rchenfiguren mitten in einem d¨¹steren Wald.

Es spielen und singen Studierende des IfM, es spielt das Orchester des IfM.

Alle Termine: 03./04./05./10./11./12./17./18. Oktober, Fr. und Sa. jeweils 19:30 Uhr, So. 18:00 Uhr.
Einlass: Fr. und Sa.: 19:15 Uhr, So. 17:45 Uhr.

Der Eintritt ist frei. Verbindlich gebuchte Platzkarten sind aufgrund der gro?en Nachfrage aber unbedingt erforderlich. Bestellungen nehmen Sie bitte ab Sonntag, den 07. September (10.00 Uhr) ¨¹ber den dann hier bereitgestellten Link vor.
 

]]>
hochschulweit Konzert IfM Musical
news-14361 Mon, 06 Oct 2025 12:00:00 +0200 IfM:pop |?Fingerstyle Guitar Workshop mit Alumni Sophie Chass¨¦e._·ï»ËÌåÓý /veranstaltungen-ifm/2025/10/ifmpop-fingerstyle-guitar-workshop-mit-alumni-sophie-chassee/ Sie hat am Institut f¨¹r Musik Pop-Bass studiert und ist ?so ganz nebenbei¡° eine begnadete und stilistisch au?ergew?hnliche Fingerstyle-Gitarristin und Singer/Songwriterin.

Mit f¨¹nf ver?ffentlichten Alben und Konzerten im In- und Ausland hat sich Sophie Chass¨¦e in den letzten Jahren einen festen Namen gemacht ¨C besonders in der Modern Fingerstyle Guitar-Szene.

Auf ihrem letzten Album Attachment Theory, das im September 2024 erschien, vereint Sophie alle ihr eigenen musikalischen Facetten: Fingerstyle-Gitarre trifft auf akustischen Folk-Pop und Songwriter-Elemente.

Ihre Musik ¨C inspiriert von K¨¹nstler*innen wie Colbie Caillat, Ben Howard und John Mayer ¨C ist englischsprachig und erz?hlt von verlorener Liebe, von Ver?nderungen im Leben und pers?nlichen Geschichten.

Neben ihrer Soloarbeit arbeitete Sophie Chass¨¦e mit renommierten Gitarristen wie Jon Gomm und Joscho Stephan zusammen. Ihre Studioalben wurden von namhaften Produzenten wie Peter ?Jem¡° Seifert und Peter Finger produziert.

Seit 2018 ist sie als Live-Bassistin f¨¹r verschiedene deutsche Acts wie Alli Neumann und Blumengarten im Einsatz.

Seitdem sie 2022 zur festen Bassistin von AnnenMayKantereit wurde, tourt sie mit der Band durch ausverkaufte Hallen in Deutschland, ?sterreich und der Schweiz.

2025 war sie au?erdem bei mehreren TV-Auftritten als Gitarristin und Sub-Bassistin der bekannten Heavytones zu sehen.

Sophie Chass¨¦es einzigartige Mischung aus virtuosem Akustikgitarrenspiel und einf¨¹hlsamem Songwriting begeistert ihr Publikum immer wieder aufs Neue ¨C und macht sie nicht nur zu einer festen Gr??e in der aktuellen Musikszene.


Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

 

]]>
hochschulweit Konzert IfM Jazz Pop Veranstaltung Konzert. Auff¨¹hrung. Vortrag.
news-14375 Thu, 09 Oct 2025 20:00:00 +0200 IfM:pop |?Hannah K?pf & Band_·ï»ËÌåÓý /veranstaltungen-ifm/2025/10/ifmpop-hannah-koepf-band/ ?Wahrlich eine deutsche Joni Mitchell.¡° (S¨¹ddeutsche Zeitung) Sie ist Dozentin f¨¹r POP-Gesang am Institut f¨¹r Musik - als K¨¹nstlerin stellt Sie am 9. Oktober ihr neues Album im Osnabr¨¹cker BlueNote vor.

?Flowermind¡° Album-Release-Konzert

?Wahrlich eine deutsche Joni Mitchell.¡° (S¨¹ddeutsche Zeitung)

Intime Texte, grandiose Arrangements und eine countryaffine Jazz-Band ¨C das ist Hannah K?pf. Die K?lner Singer-Songwriterin ist mit ihrem neuen Album ?Flowermind¡° auf Tour ¨C mit einem Sound, der sich nach Nashville anf¨¹hlt, aber aus Deutschland kommt. Mit brillantklarer, warmer Stimme erz?hlt sie Geschichten, die sowohl Trost spenden als auch aufr¨¹tteln ¨C mal schwebend leicht, mal intensiv und eindringlich, immer voller Ausdruck und Leuchtkraft.

Der musikalische Kosmos, den K?pf gemeinsam mit Drummer und Produzent Tim Dudek geschaffen hat, atmet den Geist von K¨¹nstler*innen wie Jackson Browne, Steely Dan und Judee Sill und bewegt sich m¨¹helos zwischen Folk, New-Orleans-Soul, Americana, Jazz und Southern Country. Dabei klingt es so nat¨¹rlich, als habe sie schon als Kind nie etwas anderes geh?rt als diese uramerikanischen Gattungen.

Mit ?Flowermind¡° kn¨¹pft sie an die Linie ihrer vier bisherigen Alben an. Nach erfolgreichen Touren und begeisterten Rezensionen von Fachwelt und Publikum bringt K?pf nun neue Songs auf die B¨¹hne, die Americana, Country und Folk mit einer lyrischen Tiefe verbinden, die immer Vergleiche mit Joni Mitchell und Paul Simon wecken. ?Ich m?chte mit meinen Texten Emotionen wecken und Bilder entstehen lassen¡°, sagt die studierte Jazz-S?ngerin. ?Aber auch dr?ngende Fragen unserer Zeit wie Klimakrise, Faschismus oder soziale Gerechtigkeit einflie?en lassen ¨C subtil und ohne erhobenen Zeigefinger.¡°

Live begleitet sie eine hochkar?tige, einf¨¹hlsame Band, die den zeitlosen und zugleich zeitgen?ssischen Sound des Albums fantasievoll umsetzt. Ob tiefgr¨¹ndig und melancholisch, von hymnischer Wucht ¨¹ber sanfte Country-Sehnsucht bis hin zu grooviger Leichtigkeit ¨C jedes Konzert verspricht nicht nur musikalische Raffinesse, sondern auch einen Abend voller W?rme, Intensit?t und unvergesslicher Atmosph?re.

Besetzung:
Hannah K?pf ¨C Gesang
Joon Laukamp ¨C Fiddle & Mandoline
Bastian Ruppert ¨C Gitarre & Gesang
Jakob K¨¹hnemann ¨C Kontrabass
Mike Roelofs ¨C Klavier, Wurlitzer, Hammond Organ & Gesang
Tim Dudek ¨C Schlagzeug

Photocredit: Anna-Maria Langer

Website: www.hannahkoepf.com
Einlass: 18:30 Uhr
Tickets (nur im Cinema Arthouse, nicht ¨¹ber das IfM!)

Vorverkauf 19,- € | Abendkasse: 22,- € | StudentInnen: 11,- €
Karten online und t?glich ab 12.00 Uhr an der Cinema-Arthouse-Kinokasse

 

]]>
hochschulweit IfM Jazz Pop Veranstaltung Konzert.
news-14687 Fri, 10 Oct 2025 19:30:00 +0200 IfM:musical |?INTO THE WOODS_·ï»ËÌåÓý /veranstaltungen-ifm/2025/10/ifmmusical-into-the-woods-premiere-1-2/ Musical von Stephen Sondheim Der B?cker und seine Frau w¨¹nschen sich sehnlichst ein Kind. Doch ihre Nachbarin, die Hexe, hat das Paar mit einem Fluch belegt, weil der Vater des B?ckers einst sechs magische Bohnen aus ihrem Garten gestohlen hatte. Um den Fluch zu l?sen, sollen die beiden der Hexe vier Zutaten f¨¹r deren Zaubertrank bringen: Eine Kuh so wei? wie Milch, ein Cape so rot wie Blut, Haar so gelb wie Mais und einen Schuh so rein wie Gold. Der B?cker und die B?ckerin gehen im Wald auf die Suche. Und im Wald treffen sie tats?chlich auf den Jungen Hans mit seiner Kuh Milchwei? und auf das Rotk?ppchen mit seinem roten Cape, sie begegnen Rapunzel mit gelben Haaren und dem Aschenputtel mit einem goldenen Schuh. Alles k?nnte so einfach sein, wenn nicht jede der M?rchenfiguren im Wald ihre ganz eigene Geschichte verfolgen w¨¹rde.
Der Fluch der Hexe kann gebannt werden, aber nun droht neues Unheil: Aus den magischen Bohnen, die der B?cker von seinem Vater geerbt hat, ist eine riesige Bohnenranke geworden, von der aus ein Riese herabsteigt. Der kleine Hans t?tet den Riesen und ruft neues Unheil hervor: Die Frau des Riesen will den Tod ihres Mannes r?chen. Sie zerst?rt gro?e Teile des M?rchenwaldes und t?tet sowohl die Frau des B?ckers als auch Rotk?ppchens Gro?mutter. Die ?berlebenden k?nnen schlie?lich ihre Kr?fte b¨¹ndeln und mit vereinten Kr?ften die Riesin besiegen. Der B?cker erz?hlt seinem Kind eine Geschichte: Es war einmal ¡­

Ein Musical wie ein Autounfall von M?rchenfiguren mitten in einem d¨¹steren Wald.

Es spielen und singen Studierende des IfM, es spielt das Orchester des IfM.

Alle Termine: 03./04./05./10./11./12./17./18. Oktober, Fr. und Sa. jeweils 19:30 Uhr, So. 18:00 Uhr.
Einlass: Fr. und Sa.: 19:15 Uhr, So. 17:45 Uhr.

Der Eintritt ist frei. Verbindlich gebuchte Platzkarten sind aufgrund der gro?en Nachfrage aber unbedingt erforderlich. Bestellungen nehmen Sie bitte ab Sonntag, den 07. September (10.00 Uhr) ¨¹ber den dann hier bereitgestellten Link vor.
 

]]>
hochschulweit Konzert IfM Musical
news-14689 Sat, 11 Oct 2025 19:30:00 +0200 IfM:musical |?INTO THE WOODS_·ï»ËÌåÓý /veranstaltungen-ifm/2025/10/ifmmusical-into-the-woods-premiere-1-2-2/ Musical von Stephen Sondheim Der B?cker und seine Frau w¨¹nschen sich sehnlichst ein Kind. Doch ihre Nachbarin, die Hexe, hat das Paar mit einem Fluch belegt, weil der Vater des B?ckers einst sechs magische Bohnen aus ihrem Garten gestohlen hatte. Um den Fluch zu l?sen, sollen die beiden der Hexe vier Zutaten f¨¹r deren Zaubertrank bringen: Eine Kuh so wei? wie Milch, ein Cape so rot wie Blut, Haar so gelb wie Mais und einen Schuh so rein wie Gold. Der B?cker und die B?ckerin gehen im Wald auf die Suche. Und im Wald treffen sie tats?chlich auf den Jungen Hans mit seiner Kuh Milchwei? und auf das Rotk?ppchen mit seinem roten Cape, sie begegnen Rapunzel mit gelben Haaren und dem Aschenputtel mit einem goldenen Schuh. Alles k?nnte so einfach sein, wenn nicht jede der M?rchenfiguren im Wald ihre ganz eigene Geschichte verfolgen w¨¹rde.
Der Fluch der Hexe kann gebannt werden, aber nun droht neues Unheil: Aus den magischen Bohnen, die der B?cker von seinem Vater geerbt hat, ist eine riesige Bohnenranke geworden, von der aus ein Riese herabsteigt. Der kleine Hans t?tet den Riesen und ruft neues Unheil hervor: Die Frau des Riesen will den Tod ihres Mannes r?chen. Sie zerst?rt gro?e Teile des M?rchenwaldes und t?tet sowohl die Frau des B?ckers als auch Rotk?ppchens Gro?mutter. Die ?berlebenden k?nnen schlie?lich ihre Kr?fte b¨¹ndeln und mit vereinten Kr?ften die Riesin besiegen. Der B?cker erz?hlt seinem Kind eine Geschichte: Es war einmal ¡­

Ein Musical wie ein Autounfall von M?rchenfiguren mitten in einem d¨¹steren Wald.

Es spielen und singen Studierende des IfM, es spielt das Orchester des IfM.

Alle Termine: 03./04./05./10./11./12./17./18. Oktober, Fr. und Sa. jeweils 19:30 Uhr, So. 18:00 Uhr.
Einlass: Fr. und Sa.: 19:15 Uhr, So. 17:45 Uhr.

Der Eintritt ist frei. Verbindlich gebuchte Platzkarten sind aufgrund der gro?en Nachfrage aber unbedingt erforderlich. Bestellungen nehmen Sie bitte ab Sonntag, den 07. September (10.00 Uhr) ¨¹ber den dann hier bereitgestellten Link vor.
 

]]>
hochschulweit Konzert IfM Musical
news-14692 Sun, 12 Oct 2025 18:00:00 +0200 IfM:musical |?INTO THE WOODS_·ï»ËÌåÓý /veranstaltungen-ifm/2025/10/ifmmusical-into-the-woods-premiere-1-2-2-1/ Musical von Stephen Sondheim Der B?cker und seine Frau w¨¹nschen sich sehnlichst ein Kind. Doch ihre Nachbarin, die Hexe, hat das Paar mit einem Fluch belegt, weil der Vater des B?ckers einst sechs magische Bohnen aus ihrem Garten gestohlen hatte. Um den Fluch zu l?sen, sollen die beiden der Hexe vier Zutaten f¨¹r deren Zaubertrank bringen: Eine Kuh so wei? wie Milch, ein Cape so rot wie Blut, Haar so gelb wie Mais und einen Schuh so rein wie Gold. Der B?cker und die B?ckerin gehen im Wald auf die Suche. Und im Wald treffen sie tats?chlich auf den Jungen Hans mit seiner Kuh Milchwei? und auf das Rotk?ppchen mit seinem roten Cape, sie begegnen Rapunzel mit gelben Haaren und dem Aschenputtel mit einem goldenen Schuh. Alles k?nnte so einfach sein, wenn nicht jede der M?rchenfiguren im Wald ihre ganz eigene Geschichte verfolgen w¨¹rde.
Der Fluch der Hexe kann gebannt werden, aber nun droht neues Unheil: Aus den magischen Bohnen, die der B?cker von seinem Vater geerbt hat, ist eine riesige Bohnenranke geworden, von der aus ein Riese herabsteigt. Der kleine Hans t?tet den Riesen und ruft neues Unheil hervor: Die Frau des Riesen will den Tod ihres Mannes r?chen. Sie zerst?rt gro?e Teile des M?rchenwaldes und t?tet sowohl die Frau des B?ckers als auch Rotk?ppchens Gro?mutter. Die ?berlebenden k?nnen schlie?lich ihre Kr?fte b¨¹ndeln und mit vereinten Kr?ften die Riesin besiegen. Der B?cker erz?hlt seinem Kind eine Geschichte: Es war einmal ¡­

Ein Musical wie ein Autounfall von M?rchenfiguren mitten in einem d¨¹steren Wald.

Es spielen und singen Studierende des IfM, es spielt das Orchester des IfM.

Alle Termine: 03./04./05./10./11./12./17./18. Oktober, Fr. und Sa. jeweils 19:30 Uhr, So. 18:00 Uhr.
Einlass: Fr. und Sa.: 19:15 Uhr, So. 17:45 Uhr.

Der Eintritt ist frei. Verbindlich gebuchte Platzkarten sind aufgrund der gro?en Nachfrage aber unbedingt erforderlich. Bestellungen nehmen Sie bitte ab Sonntag, den 07. September (10.00 Uhr) ¨¹ber den dann hier bereitgestellten Link vor.
 

]]>
hochschulweit Konzert IfM Musical
news-14688 Fri, 17 Oct 2025 19:30:00 +0200 IfM:musical |?INTO THE WOODS_·ï»ËÌåÓý /veranstaltungen-ifm/2025/10/ifmmusical-into-the-woods-premiere-1-2-1/ Musical von Stephen Sondheim Der B?cker und seine Frau w¨¹nschen sich sehnlichst ein Kind. Doch ihre Nachbarin, die Hexe, hat das Paar mit einem Fluch belegt, weil der Vater des B?ckers einst sechs magische Bohnen aus ihrem Garten gestohlen hatte. Um den Fluch zu l?sen, sollen die beiden der Hexe vier Zutaten f¨¹r deren Zaubertrank bringen: Eine Kuh so wei? wie Milch, ein Cape so rot wie Blut, Haar so gelb wie Mais und einen Schuh so rein wie Gold. Der B?cker und die B?ckerin gehen im Wald auf die Suche. Und im Wald treffen sie tats?chlich auf den Jungen Hans mit seiner Kuh Milchwei? und auf das Rotk?ppchen mit seinem roten Cape, sie begegnen Rapunzel mit gelben Haaren und dem Aschenputtel mit einem goldenen Schuh. Alles k?nnte so einfach sein, wenn nicht jede der M?rchenfiguren im Wald ihre ganz eigene Geschichte verfolgen w¨¹rde.
Der Fluch der Hexe kann gebannt werden, aber nun droht neues Unheil: Aus den magischen Bohnen, die der B?cker von seinem Vater geerbt hat, ist eine riesige Bohnenranke geworden, von der aus ein Riese herabsteigt. Der kleine Hans t?tet den Riesen und ruft neues Unheil hervor: Die Frau des Riesen will den Tod ihres Mannes r?chen. Sie zerst?rt gro?e Teile des M?rchenwaldes und t?tet sowohl die Frau des B?ckers als auch Rotk?ppchens Gro?mutter. Die ?berlebenden k?nnen schlie?lich ihre Kr?fte b¨¹ndeln und mit vereinten Kr?ften die Riesin besiegen. Der B?cker erz?hlt seinem Kind eine Geschichte: Es war einmal ¡­

Ein Musical wie ein Autounfall von M?rchenfiguren mitten in einem d¨¹steren Wald.

Es spielen und singen Studierende des IfM, es spielt das Orchester des IfM.

Alle Termine: 03./04./05./10./11./12./17./18. Oktober, Fr. und Sa. jeweils 19:30 Uhr, So. 18:00 Uhr.
Einlass: Fr. und Sa.: 19:15 Uhr, So. 17:45 Uhr.

Der Eintritt ist frei. Verbindlich gebuchte Platzkarten sind aufgrund der gro?en Nachfrage aber unbedingt erforderlich. Bestellungen nehmen Sie bitte ab Sonntag, den 07. September (10.00 Uhr) ¨¹ber den dann hier bereitgestellten Link vor.
 

]]>
hochschulweit Konzert IfM Musical
news-14690 Sat, 18 Oct 2025 19:30:00 +0200 IfM:musical |?INTO THE WOODS_·ï»ËÌåÓý /veranstaltungen-ifm/2025/10/ifmmusical-into-the-woods-premiere-1-2-1-1/ Musical von Stephen Sondheim Der B?cker und seine Frau w¨¹nschen sich sehnlichst ein Kind. Doch ihre Nachbarin, die Hexe, hat das Paar mit einem Fluch belegt, weil der Vater des B?ckers einst sechs magische Bohnen aus ihrem Garten gestohlen hatte. Um den Fluch zu l?sen, sollen die beiden der Hexe vier Zutaten f¨¹r deren Zaubertrank bringen: Eine Kuh so wei? wie Milch, ein Cape so rot wie Blut, Haar so gelb wie Mais und einen Schuh so rein wie Gold. Der B?cker und die B?ckerin gehen im Wald auf die Suche. Und im Wald treffen sie tats?chlich auf den Jungen Hans mit seiner Kuh Milchwei? und auf das Rotk?ppchen mit seinem roten Cape, sie begegnen Rapunzel mit gelben Haaren und dem Aschenputtel mit einem goldenen Schuh. Alles k?nnte so einfach sein, wenn nicht jede der M?rchenfiguren im Wald ihre ganz eigene Geschichte verfolgen w¨¹rde.
Der Fluch der Hexe kann gebannt werden, aber nun droht neues Unheil: Aus den magischen Bohnen, die der B?cker von seinem Vater geerbt hat, ist eine riesige Bohnenranke geworden, von der aus ein Riese herabsteigt. Der kleine Hans t?tet den Riesen und ruft neues Unheil hervor: Die Frau des Riesen will den Tod ihres Mannes r?chen. Sie zerst?rt gro?e Teile des M?rchenwaldes und t?tet sowohl die Frau des B?ckers als auch Rotk?ppchens Gro?mutter. Die ?berlebenden k?nnen schlie?lich ihre Kr?fte b¨¹ndeln und mit vereinten Kr?ften die Riesin besiegen. Der B?cker erz?hlt seinem Kind eine Geschichte: Es war einmal ¡­

Ein Musical wie ein Autounfall von M?rchenfiguren mitten in einem d¨¹steren Wald.

Es spielen und singen Studierende des IfM, es spielt das Orchester des IfM.

Alle Termine: 03./04./05./10./11./12./17./18. Oktober, Fr. und Sa. jeweils 19:30 Uhr, So. 18:00 Uhr.
Einlass: Fr. und Sa.: 19:15 Uhr, So. 17:45 Uhr.

Der Eintritt ist frei. Verbindlich gebuchte Platzkarten sind aufgrund der gro?en Nachfrage aber unbedingt erforderlich. Bestellungen nehmen Sie bitte ab Sonntag, den 07. September (10.00 Uhr) ¨¹ber den dann hier bereitgestellten Link vor.
 

]]>
hochschulweit Konzert IfM Musical
news-14699 Sat, 25 Oct 2025 09:30:00 +0200 IfM:klassik |?Voice Market_·ï»ËÌåÓý /veranstaltungen-ifm/2025/10/ifmklassik-voice-market/ Drei ?ffentliche Workshops zum Thema Stimme und Singen mit Kindern von Studierenden des Fachbereiches Gesang Klassik Ein Vormittag rund um die Stimme mit Liedern f¨¹r Kinder, Tipps f¨¹r die Gesunderhaltung der eigenen Stimme und Tanz und Bewegung.
Drei kostenlose Workshops f¨¹r Kita-Fachkr?fte, Lehrkr?fte der Grundschule und weitere Interessierte!

1 Tag, 3 Workshops und jede Menge Input zum Mitmachen, Mitsingen und Mitnehmen!
Gesangsstudierende bieten im Rahmen ihres Faches ?Didaktik des Klassenmusizierens¡° unterschiedliche Workshops rund um das Thema Stimme an, das Instrument des Jahres 2025.

Eintritt frei. Verpflegung und bequeme Kleidung bitte mitbringen.
Anmeldung bis zum 17.10.25 unter h.chaoui@hs-osnabrueck.de

Workshop 1
Moving Up: Mit Freude an der Bewegung
Mit J?mi Stiehler und Hauke Pfahl
9:30 ¨C 10:45 Uhr
Bewegung hilft Kindern, Musik auf ganzheitliche Weise zu erleben. Durch Bewegung k?nnen sie Rhythmen f¨¹hlen, Takte sp¨¹ren und ein besseres Verst?ndnis f¨¹r den Klang und die Struktur der Musik entwickeln. Au?erdem f?rdert Bewegung die motorischen F?higkeiten, die Koordination und das K?rperbewusstsein. Es regt ihre Kreativit?t und nachhaltiges Lernen an.
Gemeinsam wollen wir uns Bewegungsabl?ufe und deren Einfl¨¹sse auf die Kinderstimme anschauen. Wir m?chten Tipps und Ideen geben, wie auf spielerische Weise musikalische F?higkeiten gef?rdert werden k?nnen. Wir bieten Raum, dabei auch der eigenen Kreativit?t freien Lauf und sich inspirieren zu lassen!
Bequeme Kleidung erw¨¹nscht. Vorkenntnisse werden nicht erwartet.

Workshop 2
StimmGym: Gesunde Stimme in sprechintensiven Berufen
Mit Maike Weber und Vanessa Kr¨¹ger
11:00 ¨C 12:15 Uhr
Ob Kita, Schule oder Ganztag: sprechintensive Berufe fordern die Stimme heraus.
In diesem Workshop geben wir Tipps und ?bungen an die Hand, mit denen der Alltag gesund und stimmschonend bew?ltigt wird. Die direkte Verkn¨¹pfung von Theorie und Praxis erm?glicht einen schnellen und sicheren Umgang mit folgenden Thematiken:
-    Anatomisches Grundwissen ¨¹ber Funktionsweise von Atmung und Stimme
-    Kraftvolles Sprechen mit Resonanz
-    Stimmhygiene und Pr?vention
-    K?rperbewusstsein und Atemtechnik
-    Regeneration im Tun

Workshop 3
Sing a Song: Keine Angst vor neuen Liedern
Mit Svea H?hlein und Johanna Lewitz
12:30 ¨C 13:45 Uhr
Der Workshop richtet sich gezielt an p?dagogische Fachkr?fte und Interessierte f¨¹r den Bereich U5 und ?5. Wir erarbeiten gemeinsam Lieder unter altersgerechten und musikalischen Gesichtspunkten. Dabei steht das kindgerechte Erlernen unter aktiver Einbindung der Kinder im Vordergrund.

Dozierenden-Team
Svea H?hlein studiert im 3. Semester Musikerziehung im Hauptfach Gesang. Im Rahmen ihres FSJ konnte sie bereits einige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sammeln, so wie der Leitung von Musikgruppen.
Vanessa Kr¨¹ger hat aus ihrem Gesangsunterricht eine intensive Ausbildung ¨¹ber Atemtechnik und Stimmgesundheit mitgenommen. Dies bildet eine fundierte Grundlage in ihrem eigenen Arbeiten als Solistin und Coachin.
Johanna Lewitz studiert im 5. Semester Musikerziehung im Hauptfach Gesang. Durch ihre T?tigkeit als Leiterin von Demenzsingkreisen besitzt sie bereits gro?e Erfahrung in der musikalischen Erarbeitung von Repertoire mit Senior*innen. Zudem hat sie im Rahmen ihres FSJ Kindermusikgruppen geleitet. 
Hauke Pfahl studiert am IfM Vokal Klassik. Nach dem Theologiestudium und dem Vikariat, in welchem er mit Gruppen unterschiedlichen Alters arbeitete, unterrichtete er anschlie?end ein Jahr an einer Gesamtschule u.a. ?fachfremd¡° Musik und wei?, wie es ist, ins kalte Wasser geworfen zu werden¡­
J?mi Stiehler studiert Vokal Klassik am IfM der ·ï»ËÌåÓý Osnabr¨¹ck. Zuvor hat J?mi eine Ausbildung zur Ensembleleitung mit Hauptfach Gesang an der Berufsfachschule f¨¹r Musik Sulzbach-Rosenbergabsolviert, in der die k?rperbetonte Rabine-Technik eine gro?e Rolle spielte.
Maike Weber ist staatlich zertifizierte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin und hat bereits mit verschiedenen Gruppen im Bereich Stimmcoaching arbeiten d¨¹rfen. Das Erforschen und Entfalten der eigenen Stimme liegt ihr genauso am Herzen, wie das Begleiten Anderer in ihrer Stimmentwicklung. 


Einlass ab 9:00 Uhr, Beginn 09:30 Uhr
Eintritt frei. Verpflegung und bequeme Kleidung bitte mitbringen. Anmeldung bis zum 17.10.25 unter h.chaoui@hs-osnabrueck.de 
 

]]>
hochschulweit Konzert Fachtagung Vortrag IfM Klassik
news-14670 Fri, 07 Nov 2025 18:00:00 +0100 IfM |?Der Rhythmus der Welt. Vom Mythos zur Sorge_·ï»ËÌåÓý /veranstaltungen-ifm/2025/11/ifm-der-rhythmus-der-welt-vom-mythos-zur-sorge/ Ein philosophisch-musikalischer B¨¹hnenessay mit Serhii Forkosh und Tamara Lukasheva Der Rhythmus der Welt. Vom Mythos zur Sorge
Ein philosophisch-musikalischer B¨¹hnenessay in f¨¹nf Teilen. Alle Studierenden des IfM und externe Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen!

Der Rhythmus der Welt. Vom Mythos zur Sorge ist eine performative Synthese aus philosophischem Vortrag und Musik. Der Philosoph Serhii Forkosh und die Musikerin Tamara Lukasheva laden das Publikum ein, die Geschichte der Menschheit nicht nur intellektuell nachzuvollziehen, sondern leiblich und emotional mitzuerleben. Die Performance gliedert sich in f¨¹nf thematische Teile, die den Zyklus der Jahreszeiten widerspiegeln. Jeder Abschnitt versucht, eine bestimmte seelische Grundstimmung zu verk?rpern ¨C eine ?Tonlage der Seele¡°, die in einer geschichtlichen Epoche nachhallt. Durch die Verschr?nkung von Sprache und Klang entsteht ein existenzielles Erleben, das klassische Vortragsformate hinter sich l?sst und zu einer ?sthetischen Erkenntnisform wird.

Wir leben in einer Welt permanenter Umbr¨¹che. Manche w¨¹rden sagen: am ?bergang der Epochen. Gewissheiten l?sen sich auf, Ordnungen wanken, Horizonte verschieben sich. Was gestern noch selbstverst?ndlich war, steht heute in Frage. Inmitten dieser Unsicherheit wird der Ruf nach neuen Formen der Orientierung laut ¨C Formen, die nicht nur analysieren, sondern sp¨¹rbar machen, was es hei?t, Mensch zu sein in Zeiten des Wandels. 


Einlass: 17:30 Uhr
Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
 

]]>
hochschulweit Konzert IfM EMP Jazz Klassik Musical Pop Veranstaltung Konzert.
news-14696 Fri, 28 Nov 2025 14:30:00 +0100 IfM:jazz |?Percussion & Drum Set Workshop _·ï»ËÌåÓý /veranstaltungen-ifm/2025/11/ifmjazz-percussion-drum-set-workshop/ with Diego Pi?era & Robby Geerken Join internationally acclaimed drummer Diego Pi?era and master percussionist Robby Geerken for a high-energy, hands-on workshop exploring the dynamic interplay between drum set and congas.
Whether you're a drummer, percussionist, or rhythmically curious musician, this session will deepen your skills and stretch your creative rhythmic expression.

Workshop Focus:
- Latin American & Afro-Caribbean rhythms
- Odd meters & polyrhythmic textures
- Groove development & feel
- Interplay between drum set and percussion
- Improvisation & rhythmic creativity

???? About the Artists:

Diego Pi?era is Grammy-nominated drummer and lecturer at IFM Osnabr¨¹ck. Diego is known for his innovative approach to rhythm and his unique fusion of latin, jazz, and contemporary styles. His mastery of odd meters and musical dialogue makes him one of the most forward-thinking drummers in Europe today.

Robby Geerken is a Berlin-based percussionist specializing in Afro-Cuban and Caribbean rhythms. Robby studied in Cuba with renowned percussionists, developing a sound that is both rooted and exploratory. He is active across Europe in jazz and experimental music scenes and is known for his precise, expressive playing and engaging teaching approach. 


Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
 

]]>
hochschulweit Konzert IfM Jazz
news-14372 Tue, 02 Dec 2025 19:30:00 +0100 IfM:pop |?Klassenabend Pop-Gesang_·ï»ËÌåÓý /veranstaltungen-ifm/2025/12/ifmpop-klassenabend-pop-gesang-3/ Studierende aller Klassen singen ihre Lieblingssongs Popgesang-Studierende der Klassen Wienhausen, Schubert, Jungeblodt, Scheer und K?pf pr?sentieren eigene Songs & Lieblingssongs.

Das vielf?ltige und abwechslungsreiche Repertoire des Abends wird im Laufe des Semesters erarbeitet und auf der B¨¹hne des Plektrums vorgestellt.

Die Veranstaltung bietet eine tolle M?glichkeit, die Talente des IfM live zu erleben.


Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt frei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

 

]]>
hochschulweit Konzert IfM Pop Veranstaltung Konzert.