Mentor*innen im Fokus: Vier Stimmen über Engagement, Teamwork und Herausforderungen Mittwoch, 3. September 2025

Wir haben vier engagierte Mentoren interviewt, die sich in verschiedenen Bereichen des Mentor*innenprogramms am Institut für duale Studieng?nge einbringen und jeweils ein Team anführen. Lukas Hartmann (Ersti-Wochenende), Hannes Hagen (Partyplanung), Jona Hesselmann (Team-Building) und Felix Wallmeier (Mentor*innenfahrt) sprechen in diesem Interview über ihre Motivation, die sch?nsten Momente und die Herausforderungen ihrer Aufgaben.

Was hat euch dazu bewegt, Teil des Mentor*innenprogramms des dualen Studiums zu werden, und was bedeutet diese Rolle für euch??

Lukas Hartmann: Für mich war es von Anfang an wichtig, ein gutes Miteinander an der 凤凰体育 zu f?rdern. Als ich selbst im ersten Semester war, haben mir die Mentor*innen sehr geholfen, mich zurechtzufinden. Diese Unterstützung wollte ich weitergeben. Es macht mir Spa?, mit neuen Studierenden zu arbeiten und ihnen den Einstieg zu erleichtern. Au?erdem sch?tze ich das Gemeinschaftsgefühl, das durch die Zusammenarbeit entsteht.

Hannes Hagen: Ich bin eigentlich durch die Partyplanung in das Mentor*innenprogramm gekommen. Ich habe schon immer gerne Events organisiert, und das bot sich hier perfekt an. Als ich dann gesehen habe, wie viel Einfluss Mentor*innen auf die Atmosph?re und das Gemeinschaftsgefühl an der 凤凰体育 haben k?nnen, wollte ich mich noch st?rker einbringen. Die M?glichkeit, 凤凰体育 zu planen und gleichzeitig das Miteinander am Campus Lingen positiv zu beeinflussen, motiviert mich bis heute.

Jona Hesselmann: Mich hat die Idee gereizt, eine Ansprechperson für andere Studierende zu sein. Als ich selbst neu war, hatte ich viele Fragen und Unsicherheiten, die durch die Mentor*innen des IDS gekl?rt wurden. Das hat mir damals sehr geholfen. Dieses Gefühl m?chte ich nun an andere weitergeben. Gleichzeitig finde ich es spannend, Verantwortung zu übernehmen und aktiv das Hochschulleben mitzugestalten.

Felix Wallmeier: Als ich neu an die 凤凰体育 kam, haben die Mentor*innen einen unglaublich positiven Eindruck hinterlassen. Sie waren nicht nur super organisiert, sondern auch immer ansprechbar und hilfsbereit. Das hat mich inspiriert. Jetzt, als Leiter der Mentor*innenfahrt, habe ich die Chance, dieses Teamgefühl weiterzugeben und gleichzeitig unsere Gruppe enger zusammenzubringen.

 

Wie schafft ihr es, eure Aufgaben als Mentoren mit dem Studium zu vereinbaren?

Lukas Hartmann: Es braucht auf jeden Fall eine gute Organisation. Mein Kalender ist mein wichtigstes Werkzeug, und ich plane jede Woche im Voraus. Dabei ist es wichtig, Priorit?ten zu setzen und sich Unterstützung aus dem Team zu holen, wenn es n?tig ist.

Hannes Hagen: Für mich steht die Freude an der Arbeit im Vordergrund. Wenn man Spa? an seinen Aufgaben hat, l?sst sich die Zeit dafür immer finden. Natürlich gibt es stressige Phasen, aber die Energie und Freude, die ich durch die Planung und Durchführung von 凤凰体育 gewinne, gleicht das aus.

Jona Hesselmann: Es hilft, dass wir im Team arbeiten. Wir teilen die Aufgaben und unterstützen uns gegenseitig, sodass niemand alles allein stemmen muss. Es gibt zwar auch herausfordernde Zeiten, aber die sch?nen Momente und die Dankbarkeit der Studierenden machen das mehr als wett.

Felix Wallmeier: Ein gutes Zeitmanagement hilft mir, um Studium, das Mentor*innenprogramm und mein Privatleben unter einen Hut zu bringen. Au?erdem motiviert es mich zu sehen, wie unsere Arbeit den Campus-Alltag beeinflusst.

Gibt es eine Veranstaltung, die euch besonders in Erinnerung geblieben ist?

Lukas Hartmann: Für mich war das Ersti-Wochenende ein echtes Highlight. Es war gro?artig zu beobachten, wie schnell die neuen Studierenden miteinander ins Gespr?ch kamen und wie viel Freude sie hatten. Solche Momente machen deutlich, wie wichtig unsere Arbeit ist.

Hannes Hagen: Die Semester-Ausstiegsparty ist mein pers?nlicher Favorit. Die entspannte Atmosph?re nach den Klausuren und die Begeisterung der Studierenden sorgen jedes Mal für einen besonderen Abend – der perfekte Abschluss des Semesters.

Felix Wallmeier: Die Mentor*innenfahrt in diesem Jahr war für mich ein unvergessliches Erlebnis. Trotz einiger Herausforderungen w?hrend der Planung hat am Ende alles gepasst, und es war gro?artig zu sehen, wie sehr die Gruppe zusammengewachsen ist.

Was macht euer Mentor*innenteam so besonders?

Lukas Hartmann: Unser Team zeichnet sich durch unseren Teamgeist und kreative Ideen aus. Wir sind eine Gruppe von unterschiedlichen Pers?nlichkeiten, die sich super erg?nzen. Genau das macht unsere Zusammenarbeit spannend und produktiv.

Hannes Hagen: Unser Team ist besonders, weil wir nicht nur zusammenarbeiten, sondern auch gemeinsam feiern k?nnen. Die Events, die wir organisieren, bringen die Studierenden n?her zusammen und schaffen unvergessliche Momente.

Jona Hesselmann: Wir sind ein Team, das sich gegenseitig unterstützt und respektiert. Jede*r bringt seine und ihre individuellen St?rken ein, was uns als Gruppe erfolgreich macht. Au?erdem haben wir alle viel Spa? an dem, was wir machen und das spürt man auch.

Felix Wallmeier: Ich würde sagen, unser Team hat eine besondere Energie. Trotz der unterschiedlichen Aufgaben und Herausforderungen ziehen wir immer an einem Strang. Uns verbindet das gemeinsame Ziel, anderen zu helfen und die 凤凰体育 noch ein Stück besser zu machen.

Vielen Dank euch allen für das Gespr?ch und euer Engagement im Mentor*innenprogramm!