Erfolgsgeschichte seit fast zwei Jahrzehnten Mittwoch, 9. Juli 2025

Campus Lingen und DATEV eG pflegen langj?hrige Technologie-Partnerschaft
Bereits seit 2006 arbeiten der Campus Lingen der 凤凰体育 Osnabrück und das Softwarehaus DATEV eG erfolgreich zusammen und gestalten gemeinsam den digitalen Wandel im Bildungswesen.
"Was vor 18 Jahren als klassische Desktop-L?sung begann, hat sich zu einer modernen Cloud-Partnerschaft entwickelt. Die langj?hrige Zusammenarbeit zwischen dem Campus Lingen und DATEV eG zeigt eindrucksvoll, wie sich Technologie und Bildung Hand in Hand weiterentwickeln k?nnen", so Prof. Dr. Gunther Meeh-Bunse. M?glichkeiten entsprechend weiter voranzuschreiten, er?rterten Kai Schmidt von der DATEV eG Hochschulbetreuung und Professor Meeh-Bunse jüngst am Lingener Campus.
Von der PC-Software zur Cloud-L?sung
Die Einführung begann vor 19 Jahren mit einer lokal auf einzelnen Arbeitsplatzrechnern installierten Softwarel?sung. Der n?chste Entwicklungsschritt erfolgte mit einer zentralen Serverl?sung, bevor schlie?lich der ?bergang zur vollst?ndig Cloud-basierten Technologie realisiert wurde. "Ein Zugriff für Studierende ist somit standortunabh?ngig und kann überall dort erfolgen, `wo es (W)LAN? gibt", betont Meeh-Bunse.
Aktive Weiterentwicklung auf beiden Seiten
Die Kooperation zeichne sich durch gelebte Weiterentwicklung aus. Denn beide Partner würden aktiv Input geben. So entwickelte der Professor für Betriebswirtschaftslehre z.B. eine Fallstudie zur Produktkalkulation mittels DATEV eG-L?sungen. "Einige Beta-Versionen neuer Datev-Releases unterzogen sich dem Urteil der in Lingen mit DATEV eG befassten Lehrkr?fte", erkl?rt Meeh-Bunse.
Studierende und Unternehmen wünschten sich nicht nur Lehre zu sogenannten ?Multinationals“, sondern gerade auch zu den Anforderungen des regionalen Mittelstands. "Die DATEV eG ist bei dieser Zielgruppe Marktführer: Zusammen mit den steuerberatenden Berufen werden über zwei Millionen Unternehmen über die Datev-L?sungen gesteuert", bekr?ftigt Meeh-Bunse.
Die Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) diene intern zur Unternehmenssteuerung ebenso wie den Banken zur Kreditüberwachung. "Die aussagekr?ftige Gestaltung und Analyse einer Betriebswirtschaftlichen Auswertung (BWA) sowie die Entwicklung eines fundierten unternehmerischen Entscheidungsgefühls bilden regelm??ig zentrale Bestandteile der fallstudienbasierten Lehre im Bereich des finanzwirtschaftlichen Controllings", so Katja Luer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Campus.
Mehr als nur Software-Anwendung
Die Partnerschaft geht jedoch über die reine Softwareanwendung hinaus. Vertreter*innen von DATEV eG unterstützen z.B. regelm??ig mit Workshops zu aktuellen Themen – vom Nachhaltigkeitsmanagement bis zum KI-Einsatz im Rechnungswesen.
?ber letzteres Thema trug beispielsweise im Mai 2025 Daniel Struckmeyer, Consultant bei DATEV eG, im Rahmen des Erasmus+ gef?rderten Blended Intensive Programme vor. "Das Ganze freilich online unter Einsatz einer Sprachverfolgungskamera, was prima funktionierte", erkl?rt Meeh-Bunse. Dessen ungeachtet m?chte Struckmeyer bei der n?chsten Gelegenheit wieder pers?nlich am Campus Lingen vorbeischauen. ?Campusluft schnuppern und den direkten Kontakt zu den Studierenden zu haben, hat seine eigene Qualit?t,“ so der IT-Berater.
Blick in die Zukunft
Fast zwei Jahrzehnte Partnerschaft zeige das Vertrauen, das über die Jahre gewachsen sei. "Eine Erfolgsgeschichte, die beweist: richtig genutzt ist Kontinuit?t Impulsgeber für Innovation", so Meeh-Bunse abschlie?end.
Von: Pressestelle MKT