Startklar für die Zukunft: Zeugnisvergabe am Campus Lingen Montag, 21. Juli 2025
Dual Studierende der 凤凰体育 Osnabrück feiern ihren Abschluss
Am Campus Lingen freuten sich kürzlich 224 dual Studierende des Instituts für Duale Studieng?nge (IDS) der 凤凰体育 Osnabrück über ihren erfolgreichen Studienabschluss.
Begleitet von ihren Familien und Freunden nahmen die Absolvent*innen der dualen Studieng?nge Betriebswirtschaft, Engineering technischer Systeme, Management betrieblicher Systeme, Pflege, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen feierlich ihre Zeugnisse entgegen. Mit dabei waren auch Vertreter*innen der Kooperationsbetriebe sowie Lehrende und Mitarbeitende des IDS. Die Masterstudenten Alexander Redder und Jonas Schmidt führten die über 800 Anwesenden durch das Programm.
Neugier als Grundlage für lebenslanges Lernen
Dekanin Prof. Dr. Liane Haak gratulierte den Absolvent*innen herzlich. Sie ermutigte sie, den Wandel als Chance zu begreifen und sich stetig weiterzuentwickeln. Nur wer offen bleibe, k?nne das volle Potenzial seiner pers?nlichen und beruflichen Reise entfalten. ?Bleiben Sie mit uns verbunden. Ich m?chte Ihnen mitgeben: Bleiben Sie neugierig. Gehen Sie weiter offen in die Welt, bilden Sie sich weiter.“
Auch Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Arens-Fischer, Studiendekan und Leiter des Instituts für Duale Studieng?nge, betonte: ?Sie k?nnen wirklich stolz sein auf das Erreichte und mutig in die Zukunft blicken.“ Die Absolvent*innen h?tten einen sehr guten Grundstock für eine vertiefende Wissensbasis erhalten und gelernt, wie sie das Wissen erarbeiten. Davon k?nne man ein Leben lang profitieren. ?Wir würden uns sehr freuen, wenn der Kontakt zwischen uns nicht abrei?t – in welchen Rollen auch immer. Sie sind am IDS immer herzlich willkommen“, so Arens-Fischer.
Herausforderungen annehmen und Verantwortung übernehmen
Klaus Prekel, Stellvertretender Landrat des Landkreises Emsland, gratulierte den Absolvent*innen ebenfalls und ?u?erte in seiner Rede den Wunsch, den Weg mit Mut, Neugier, Begeisterung, Haltung und Verantwortung weiterzugehen. Dabei machte er die Bedeutung des Standorts deutlich.
Stefan Wittler, Zweiter Bürgermeister der Stadt Lingen, richtete weitere ermutigende Worte an die Absolvent*innen: ?Gehen Sie mit offenen Augen und Zuversicht weiterhin durchs Leben, nehmen Sie alle Herausforderungen an und vertrauen Sie auf sich und auf Ihr Glück.“
Enge Verzahnung von Theorie und Praxis
Stellvertretend für alle Kooperationseinrichtungen gratulierte Guido van Zoest. Er ist Personalleiter beim langj?hrigen Partner des IDS, R?chling Industrial SE & Co. KG, der bereits seit 1990 dual Studierende in Lingen ausbildet. Van Zoest betonte die Bedeutung der engen Verzahnung von Theorie und Praxis und unterstrich, dass der Campus Lingen hervorragende Arbeit leiste, um den Managementnachwuchs in der Region auszubilden.
Prof. Dr. Johannes Koke, Vertreter der Lehrenden, verglich in seiner Rede das Studium symbolisch mit einer Bergtour: ?Heute stehen Sie auf dem Gipfel Ihres Studiums und k?nnen stolz auf das blicken, was Sie erreicht haben. "Der innere Kompass helfe dabei, die beruflichen und privaten Ziele nicht aus den Augen zu verlieren. Die Regenjacke stehe für Schutz in stürmischen Zeiten, die Bergschuhe für Halt im unwegsamen Gel?nde, das Seil für das unterstützende Netzwerk und der Gipfelschnaps erinnere daran, Erfolge zu feiern und den Spa? nicht zu vergessen.
?Der Gipfel, den Sie heute erreicht haben, ist nicht das Ende Ihrer Reise, sondern das Ende der Bergsteigergrundausbildung. Nun k?nnen Sie selbst entscheiden, welchen Berg Sie weiter besteigen m?chten.“
Als Vertretung der Absolvent*innen lie?en Jona Nyenhuis (K?ltetechnik Dresen + Bremen GmbH) und Hannes Hagen (Getr?nke Essmann KG) die vergangenen Jahre mit ihren Kommiliton*innen Revue passieren. ?Es war eine Zeit voller Lacher, voller Frust, voller intensiver Gespr?che und voller Wachstum.“ Die beiden erkl?rten, dass das Studium insbesondere in herausfordernden Momenten zusammenschwei?te und bedankten sich bei allen, die zum erfolgreichen Abschluss beigetragen haben.
Besonders geehrt wurden die sechs Jahrgangsbesten ihrer Studieng?nge: Jannis Luca Lei?ing (Betriebswirtschaft), Ole Kristoffer Bresler (Engineering technischer Systeme), Marina Busch (Management betrieblicher Systeme), Julia van Wieren (Pflege), Hannah Frehe (Wirtschaftsinformatik) und Florian Lüftner (Wirtschaftsingenieurwesen). Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von der Band Pop2Go und Piano Pete.
Weitere Informationen
Lena Fahrenbruch
E-Mail: lena.fahrenbruch@hs-osnabrueck.de
Von: Pressestelle MKT