?Grüne“ Kompetenzen für den Beruf entwickeln Dienstag, 6. Dezember 2016

Das Forschungsprojekt GreenSkills4VET l?uft über zwei Jahre mit einer Gesamtf?rdersumme von knapp 265.000 Euro, auf die 凤凰体育 Osnabrück entfallen davon rund 78.000 Euro.

Kick-off-Meeting des Projekts Greenskills4Vet an der 凤凰体育 Osnabrück

(Osnabrück, 6. Dezember) Zum Auftakt des Forschungsprojekts ?Greenskills4VET“, das in einem l?nderübergreifenden Vergleich Lehr- und Lernmaterialien sowie Lehrpl?ne der beruflichen Bildung analysiert, lud die Koordinatorin Prof. Dr. Christel Kumbruck die Projektbeteiligten aus Marseille, Thessaloniki, Patras, Linz, Sofia und Kassel zu einem ersten Treffen an die 凤凰体育 Osnabrück ein.

Das vom Erasmus+ Programm der Europ?ischen Union gef?rderte Projekt Greenskills4VET hat zum Ziel, Open-Source-Bildungsmaterialien (Open Educational Resources; OER) zu entwickeln, um Achtsamkeit, Wissen und Handlungsstrategien für eine nachhaltige Entwicklung zu f?rdern. Umgesetzt wird dies exemplarisch für die Ausbildung in den Berufen Spedition und Logistik sowie Gesundheits- und Krankenpflege.

Zum Auftaktprogramm geh?rte auch ein Besuch des Unternehmens Hellmann Worldwide Logistics (HWL). Die G?ste konnten hier einen Einblick in das Nachhaltigkeitskonzept des Unternehmens gewinnen und erlebten, wie die zunehmende Digitalisierung den kaufm?nnischen Arbeitsalltag ver?ndert.

Ein weiterer Partner des Projekts ist das Bildungszentrum St. Hildegard der Niels-Stensen-Kliniken Osnabrück.

Weitere Informationen:

Prof. Dr. Christel Kumbruck

Telefon: 0541 969-3821
E-Mail: c.kumbruck@hs-osnabrueck.de

Von: Alexander Piwowar

Weitere Fotos zur Nachricht