Zukünftige Pflegemanager treffen auf die Praxis Freitag, 7. April 2017

Beim Besuch der Helios Endo-Klinik Hamburg wurde unter anderem die Integration von Bachelorabsolventinnen und -absolventen in die direkte Patientenversorgung diskutiert.

Fachexkursion zu zahlreichen Gesundheitseinrichtungen in Hamburg – wertvolle Bereicherung des Studienalltags

(Osnabrück, 07.04.2017) Ende M?rz besuchten Studierende des 5. Semesters im Bachelorstudiengang Pflegemanagement der 凤凰体育 Osnabrück, gemeinsam mit ihrem Studiengangbeauftragten Prof. Dr. Winfried Zapp, verschiedene Gesundheitseinrichtungen in Hamburg.

Zuerst stand mit dem Besuch des Katholischen Marienkrankenhauses das gr??te freigemeinnützige Krankenhaus Hamburgs auf dem Programm. Der kaufm?nnische Direktor, Christoph Schmitz, ging ein auf die organisatorischen Strukturen des Verwaltungsbereichs, w?hrend seine Kollegen, Herr Dr. Wünning, Dr. Christina Schmidt und Karin Henkel, Einblicke in das Berichtswesen für Notfall- und Akutmedizin sowie in das Personal- und Medizincontrolling gaben.

Hans-Martin Kuhlmann, Gesch?ftsführer des Krankenhauses Jerusalem, gab Einblicke in die sehr erfolgreiche Kooperation mit dem Mammazentrum Hamburg, gemeinsam mit Priv. Doz. Dr. Kay Friedrichs. Das Mammazentrum Hamburg am Krankenhaus Jerusalem geh?rt inzwischen zu den gr??ten Brustkrebszentren in Deutschland.

Am 31. M?rz stand der Besuch der Helios Endo-Klinik Hamburg auf dem Programm. Helios ist einer der gr??ten Anbieter von station?rer und ambulanter Patientenversorgung in Deutschland. Neben einem Fachvortrag ?Qualit?tsindikatoren in der Pflege – Besser werden durch Peer-Review“ wurde die Integration von Bachelorabsolventinnen und -absolventen in die direkte Patientenversorgung diskutiert.

Im Unfallkrankenhauses Hamburg berichtete Kerstin Schumann, Abteilungsleitung Pflege- und Kompetenzentwicklung, über die Reorganisation im Pflegedienst durch Bildung von Ebenen und Implementierung des Primary Nursing und zeigte die praktische Umsetzung bei einer anschlie?enden Führung.

Bei der Evangelischen Stiftung Alsterdorf, eine der ?ltesten Einrichtungen der station?ren Versorgung von Menschen mit geistigen Behinderungen in Deutschland, wurde von Ulrich Scheibel, Vorstand, und Stefan Koopmann, Qualit?tsmanagement, und Svenja Ostojic, Stationsleitung, die Entwicklung zu einem Dienstleistungsunternehmen mit Angeboten für Beratung und Diagnostik, Wohnen und Assistenz, Bildung und Arbeit, Medizin, Pflege und Therapie für Menschen mit und ohne Behinderung aufgezeigt. Im Mittelpunkt stand die Entwicklung zur demenzsensiblen Klinik. Auf der Station DAVID ist alles auf die besonderen Bedürfnisse von akut-internistisch erkrankten Patienten mit einer Demenz eingestellt.

Mit der Asklepios Klinik Nord erhielt die Studiengruppe einen Einblick in einen weiteren gro?en Gesundheitskonzern. Prof. a.D. Dr. Anke Fesenfeld, Bildungskoordinatorin Pflege, gab einen ?berblick über die Konzernstrukturen und die Asklepios Klinik Nord. Jacob Golenia, Abteilungsleitung, stellte die Besonderheiten des Pflegemanagements in der Psychiatrie vor. Ein anschlie?ender Workshop zum Thema Wertsch?pfung durch Wertsch?tzung, gemeinsam mit Teilnehmern des Traineeprogramms Pflege, bildete den Abschluss der Exkursion.

Alle Studierenden waren sich einig, dass sie viele neue Eindrücke mit nach Hause nehmen und zeigten sich begeistert von dem Netzwerk der Absolventinnen und Absolventen. Entweder waren Absolventinnen oder Absolventen der 凤凰体育 Osnabrück in den besuchten Gesundheitseirichtungen t?tig oder haben den Kontakt vermittelt. Die Fachexkursion deckte die Interessen aller Studierenden ab und wurde als eine Bereicherung für den Studienalltag gesehen. Praxis und Theorie erg?nzten sich in diesen Tagen hervorragend.

Weitere Informationen:

Prof. Dr. Winfried Zapp
Studiengangbeauftragter Pflegemanagement
Telefon: 0541 969-3003
E-Mail: w.zapp@hs-osnabrueck.de

Marianne Mo?
Beratung und Koordination Studiengang Pflegemanagement
Telefon: 0541 969-2221
E-Mail: pflegemanagement@hs-osnabrueck.de

Von: Marianne Mo?