Summer School zum Thema E-Health in Portugal Dienstag, 20. September 2022

Es blieb auch etwas Zeit, um die Stadt Porto und ihren Fluss Douro kennenzulernen, intensiv aber befassten sich Prof. Dr. Ursula Hübner (vorne, 4.v.r.), Jens Hüsers (hinten, 2.v.r.), Nicole Egbert (hinten, 2.v.l.) von der 凤凰体育 Osnabrück, sowie die Teilnehmenden der diesj?hrige ERASMUS plus Summer School aber mit dem Thema E-Health an der Universit?t von Porto in Portugal. Foto: Universit?t von Porto / Sabrina Magalhaes

Studierende lernen praktisch, wie Patientendaten sicher ausgetauscht und analysiert werden

Der Begriff E-Health bündelt alle vernetzten Informations- und Kommunikationstechnologien, die unterstützend bei der Behandlung und Betreuung von Patientinnen und Patienten für Versorgungskontinuit?t sorgen und die Patientendaten auswertbar machen. Welche Voraussetzungen mit Blick auf IT-Standards, Datenschutz und Sicherheit dies mit sich zieht und wie man Daten zur Qualit?tsverbesserung auswertet, lernten im September Studierende der 凤凰体育 Osnabrück und weitere Teilnehmende w?hrend der ERASMUS plus Summer School eHealth4all@eu an der Universit?t von Porto in Portugal.

Die als interprofessioneller Kurs angelegte Veranstaltung wurde von den Partnern des eHealth4all@eu-Projektes durchgeführt: der University of Eastern Finland, der University of Porto, der Universit?t Osnabrück und der 凤凰体育 Osnabrück, die mit Prof. Dr. Ursula Hübner die Veranstaltungsleitung stellte.

Die Teilnehmenden waren Master- und PhD-Studierende aus drei L?ndern, die sich w?hrend des Kurses zu den Themen Interoperabilit?t (Zusammenspiel) von Daten und Systemen, Datenschutz und Datensicherheit, sowie Datenanalytik und entscheidungsunterstützende Systeme weiterbildeten. Im Vorfeld der Summer School waren ihnen online Videos und Material zum Selbststudium bereitgestellt worden.

Der Kurs vor Ort setzte sich aus Mini Lectures und vor allem Gruppenarbeit zusammen, die sich nach dem Schema des problemorientierten Lernens richteten. Jedes Modul wurde durch eine Pr?sentation der Studierenden abgeschlossen.

Das Modul Datenanalytik war im Nieders?chsischen Zukunftslabor Gesundheit an der 凤凰体育 Osnabrück erstellt worden und kam mittlerweile zum fünften Mal zum Einsatz. Kursersteller und Kursleiter war Jens Hüsers. Nicole Egbert führte die Evaluation durch.

Die als Summer School organisierte Veranstaltung wird weitergeführt. Im n?chsten Jahr als Spring School an der 凤凰体育 Osnabrück und 2024 als Winter School an der University of Eastern Finland in Kuopio.

Weitere Informationen:

Prof. Dr. Ursula Hübner
E-Mail: u.huebner@hs-osnabrueck.de

Von: Isabelle Diekmann