Talentakademie Health & Living
CarLa Talentakademie Health & Living

Die Talentakademie ?Health & Living“ richtet sich an alle Interessierten einer Professur an einer 凤凰体育 für Angewandte Wissenschaften in den Themenschwerpunkten Gesundheit und Soziales sowie der verbundenen Themenfelder Betriebswirtschaftslehre, ?konomie, Informatik, Recht, Psychologie und Sozialwissenschaften.
Wir m?chte den Generationswechsel begleiten und die Berufungsf?higkeit von Interessierten f?rdern sowie Karrierewege aufzeigen. Insbesondere in den neu akademisierten Gesundheitsberufen bedarf es der Qualifizierung. Aus diesem Grund unterstützt die Talentakademie ?Health & Living“ auf dem Weg zur Hochschulprofessur.
Die Talentakademie ist eine Plattform für die Qualifikation sowie den methodischen und fachlichen Austausch im Profil Gesundheit und Soziales.
Die Mission und Vision der Talentakademie ist es, kreative und vernetzte Forschungsprozesse zu stimulieren und innovatives Denken für ein Lernendes Gesundheitssystem zu f?rdern.

Durch die enge Zusammenarbeit zwischen der Talentakademie Health & Living und dem GesundheitsCampus Osnabrück werden Nachwuchstalente gezielt gef?rdert, indem wissenschaftliche Qualifizierung und praktische Expertise systematisch miteinander verknüpft werden.
Der GesundheitsCampus Osnabrück (GCO) ist eine gemeinsame Initiative der 凤凰体育 und Universit?t Osnabrück zur Bündelung ihrer Expertise im Bereich Gesundheitswissenschaften. Als Netzwerk mit starken regionalen Partner:innen aus Wirtschaft, Politik und Kirche schafft der GCO eine Plattform für den intensiven Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. Er bietet ideale Bedingungen für den Einstieg und Wiedereinstieg in Forschung und Lehre sowie die Entwicklung berufungsf?higer Talente.
In der Talentakademie Health & Living fungiert der GCO als zentrale Schnittstelle, um Partner:innen in Projekte einzubinden und praxisnahe Karrierewege aufzuzeigen. Damit leistet er einen wichtigen Beitrag zur strategischen Nachwuchsf?rderung in der Gesundheitsbranche.
Aktuelles von den Mitgliedern der Talentakademie
Dorothee Busch (Post-Doc der Talentakademie Health & Living) wurde als eine von 3 Personen in Europa in das angesehene Next Generation Programme der European Wound Management Association (EWMA) aufgenommen. Diese Initiative w?hlt gezielt Fachkr?fte aus, die als zukünftige Führungspers?nlichkeiten die Wundversorgung in ganz Europa vorantreiben sollen.
Das EWMA NextGen Programme ist eine zweij?hrige, intensive Initiative, die darauf abzielt, die n?chste Generation von Fachkr?ften in der Wundversorgung zu f?rdern und zu st?rken. Es konzentriert sich auf die Entwicklung von Leadership-F?higkeiten, interdisziplin?re Zusammenarbeit und den direkten Austausch mit führenden Expert*innen. Das Programm umfasst ein Mentor*innen-Programm, Masterclasses, gemeinsame Projekte und Hospitationen in renommierten Wundzentren. Ziel ist es, ein nachhaltiges Netzwerk aufzubauen, das Innovationen vorantreibt und den Wissensaustausch in der Wundversorgung st?rkt.
Im Programm wird sich Dorothee Busch auf die Digitalisierung und interprofessionelle Zusammenarbeit konzentrieren. Sie wird ihre Expertise in den Bereichen KI, Datenstandardisierung und der Analyse von Routinedaten einsetzen, um praxisnahe digitale L?sungen zu entwickeln. Ziel ist es, die Etablierung einheitlicher digitaler Wundregister voranzutreiben, um damit einerseits die Datenqualit?t zu verbessern und andererseits einen Beitrag zur Gestaltung nachhaltiger Wundversorgungsstrategien in ganz Europa leisten.
Weitere Informationen zum Programm gibt es hier!
Unsere akademische Leitung Frau Prof. Ursula Hübner hat auf der Veranstaltung von ZDIN zum Thema "ZDIN Foscherinnen: Wege zum Erfolg" von ihrem Weg in die Wissenschaft berichtet und aufgezeigt, dass ihre Laufbahn alles andere als geradlinig verlief. Sie zeigte auf, wie sie die Stolpersteine auf ihrem Weg zur Professur beiseite r?umte und gab Tipps an die Nachwuchswissenschaftlerinnen weiter. Wie diese aussahen, k?nnen Sie in dem Artikel vom ZDIN zur Veranstaltung nachlesen.

- Teilnehmerin an der Delphi-Runde für den Abstimmungsprozess zur S3-Leitlinie ?Klinische Ern?hrung in der Gastroenterologie (Teil 4) – Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen“
- Einladung zur Kommentierung der S3-Leitlinie ?Klinische Ern?hrung in der Gastroenterologie (Teil 2) – Pankreas“
- Erwerb eines Zertifikats mit 60 ECTS in "Psychologie: Entwicklung und Bildung" von FernUniversit?t in Hagen
- Seit 2024: Reviewerin für das Journal Signal Transduction and Targeted Therapy (Nature) (https://www.nature.com/sigtrans/journal-information, Impact Factor, IF 39.300)
Weitere Informationen zu Frau Prof. Dr. Shoma Berkemeyer finden Sie hier.
Ansprechpersonen
- Talentakademie Health & Living
Akademische Leiterin
Prof. Dr. Ursula Hübner
Stellv. Akademischer Leiter
Prof. Dr. Andreas Büscher
- Kontakt & Koordination
Dr. Nicole Egbert
Dr. Johannes Thye, M.A.
talentakademie.health-living@hs-osnabrueck.de
- Postanschrift
凤凰体育 Osnabrück
z.Hd. Nicole Egbert / Johannes Thye
Postfach 1940
49009 Osnabrück
