Prof. Dr. Clemens Westerkamp Informatik
- Telefon
 - +49 541 969 3649
 
- Abteilung
 - Fakult?t Ingenieurwissenschaften und Informatik
 
- Raum
 - SI0120
 
- Fax
 - +49 541 969 13649
 
- Sprechzeiten
 - nach Vereinbarung
 
- Web
 - Internetseite
 
- Beschreibung
 - Professor in der Fakult?t IuI
 
Forschungs- und Innvovationsprojekte
Der Schwerpunkt der Aktivit?ten liegt bei angewandter Forschung und Transfer im Bereich intelligenter verteilter Systeme einschl. Industrie 4.0 und Internet der Dinge (IoT).
- Nieders?chsisches Innovationsprogramm - Adhoc-Vernetzung zur Gefahrenabwehr mit neusta infomantis GmbH, Osnabrück
 - Binnenforschungsschwerpunkt PACE (Potentials of Ambient Communication Systems)
<link pace>www.hs-osnabrueck.de/pace/
Details unter
<link de forschung recherche forschungsprojekte>www.hs-osnabrueck.de/de/forschung/recherche/forschungsprojekte/
Bei Interesse würde ich mich über eine Kontaktaufnahme freuen. 
Beendete Projekte:
- Komobar - Entscheidungsstrategien und Kommunikationsstrukturen für kooperierende mobile Arbeitsmaschinen in der Agrarwirtschaft
(mit Agravis, Claas, Grimme, Volkswagenstiftung) - OMA - Online Maintenance Assistance 
(mit Airbus Operations GmbH) - Model-based Remote Structural Health Monitoring
(mit SACL, Stanford University, Airbus, Testia Germany, EADS Toulouse) - Tacomo - Multi-Domain (Matlab&Simulink & UML) Embedded Systems-Entwicklung
(mit Willert Software Tools GmbH) ZIM-Programm, BMWi - Online Maintenance Systems (EU-EFRE-Projekt)
 - Sawida - Embedded Systems/Agricultrual Engineering
(mit Anedo Ltd) ZIM-Programm, BMWi - Ovico  - Online Video Conferencing Gateway
(mit Gutzmann GmbH) ZIM-Programm, BMWi - TeamCom (BMBF, mit Vodafone, Osnatel, FH Frankfurt)
 - LK?S - Leicht konfigurierbare Komponenten kollaborativer Systeme
(BMBF, mit Phoenix Contact, Beka Engineering, Hs Frankfurt) - Indet (EU-Projekt, mit Airbus)
 - WTS - Audio-Schnittstelle für Schulungsanwendungen
 - Forschungsnetzwerk Industrial Informatics (INDIN)
(Volkswagenstiftung) 
- Kernteam-Mitglied (Elektrotechnik/Informatik) 
Kompetenzzentrum COALA (Competence in Agricultural Engineering)
www.hs-osnabrueck.de/kompetenzzentrum-coala/ - Sprecher Teilprojekt Landwirtschaft im Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen
 - Sprecher Industrie 4.0-Kompetenzzentrum www.i4os.de der 凤凰体育 Osnabrück
 - Mitglied im VDI/VDE-Fachausschuss 7.21 Industrie 4.0; 
Koautor der Statusberichte Industrie 4.0 (seit 2014) des VDI-GMA - Koautor der DIN SPEC 16593 Workshop RM-SA
Referenzmodell für Industrie 4.0 Servicearchitekturen - External Expert (Gutachter) in den EU-Programmen Aeronautics und Innovative Training Networks (ITN)
 - Mitglied des Fakult?tsrates
 
|     07/1963  |        geb. in Münster/Westf.  |   
|     10/1982– 09/1988  |        Studium Elektrotechnik, Universit?t Hannover  |   
|     10/1988– 11/1989  |        Projektleiter/SW-Ingenieur im internationalen Entwicklungszentrum der Microsoft Corp, Redmond, USA (unter Anerkennung eines BSc EE)  |   
|     12/1989– 10/1990  |        Diplomarbeit, Abschluss als Dipl.-Ing. (Elektrotechnik)  |   
|     11/1990– 10/1995  |        Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Grundlagen der Elektrotechnik und Messtechnik der Universit?t Hannover  |   
|     03/1996  |        Promotion in Elektrotechnik (Dr.-Ing.), Universit?t Hannover  |   
|     11/1995– 04/1999  |        Gruppenleiter und stellv. Entwicklungsleiter der Firma Controlware GmbH, Dietzenbach  |   
|     05/1999– 06/2002  |        Entwicklungsleiter (VP R&D) der Firma Algovision Systems GmbH, Bremen  |   
|     seit 07/2002  |        Professor für Informatik an der 凤凰体育 Osnabrück in der Fakult?t Ingenieurwissenschaften und Informatik, Laborbereich Technische Informatik (Institute of Computer Engineering)  |   
|     2013  |        7 Monate Visiting Scholar (Gastwissenschaftler) an der Fakult?t Aeronautics & Astronautics der Stanford University, USA  |